109 /2001 (Nuklearmed)
Neubau der Klinik für Nuklearmedizin in Köln
Einweihungsfeier mit Besichtigungsmöglichkeit
Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln lädt ein zur Einweihungsfeier des neuen Klinikgebäudes und der Radionuklid-Laboratorien
am Freitag, dem 7. September 2001, ab 10.00
im Neubau der Klinik
Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50924 Köln-Lindenthal.
Im Anschluß an die Einweihungsfeier, an der auch die Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung, Gabriele Behler, und Oberbürgermeister Fritz Schramma teilnehmen werden, sind die Vertreter der Presse herzlich zu einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten eingeladen, der gegen 11.00 Uhr beginnt.
Nachdem die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin fast 40 Jahre lang in einem baulichen Provisorium gearbeitet hat, gibt es nun mit dem Neubau ein großes und klar gegliedertes Gebäude, das patientenfreundlich ist und auch Forschung und Lehre ausreichenden Raum bietet. Forschergruppen der Medizinischen Fakultät werden über eine ganze Reihe von Gäste-Isotopen-Laboratorien einschließlich Infrastruktur verfügen können. Mit den Serviceleistungen der Nuklearmedizin für nahezu alle Kliniken und mit den Gäste-Isotopen-Laboratorien kommt der Neubau somit dem gesamten Klinikum der Universität und der ganzen Fakultät zugute.
Die Besichtigung wir eine baulich funktionsoptimierte Nuklearmedizin zeigen, die den heutigen Bedürfnissen der Patienten, Mitarbeiter, Studierenden und Forscher unter der Berücksichtigung der neuesten Strahlenschutzgesetze entspricht.
Am Nachmittag wird ab 14 Uhr ein Symposium zum Thema "Nuklearmedizin, gestern, heute und morgen" im LFI-Gebäude die Eröffnungsfeierlichkeiten beschließen.
(30 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Peter Theissen unter den Telefonnummern 0221/478-4050 oder -6302 und der Fax-Nummer 0221/478-4395 zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).