IzR 8.2010: Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts
Mit dem Reformvertrag von Lissabon wurde der territoriale Zusammenhalt neben dem wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zum allgemeinen Ziel der Europäischen Union erklärt. Laut Grünbuch der Europäischen Kommisson zum territorialen Zusammenhalt ist damit der Auftrag an die EU und ihre Mitgliedstaaten verbunden, „…die harmonische Entwicklung aller Gebiete sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass die Bürger die jeweiligen Gegebenheiten dieser Gebiete optimal nutzen können.“ Dabei soll die räumliche Vielfalt Europas stärker als bisher als Chance für eine nachhaltige Entwicklung des Unionsterritoriums gesehen und genutzt werden. Diese Vielfalt schließt aber auch große Unterschiede in den regionalen Lebensbedingungen ein, was das territoriale Ziel zu einer besonderen, manche sagen unlösbaren Aufgabe macht. Wie Dirk Ahner, Leiter der EU-Generaldirektion Regionalpolitik, im gerade erschienenen Heft 8.2010 der Zeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ betont, setzt dieses Ziel zunächst voraus, dass die europäische Politik stärker als bisher koordiniert und mit Blick auf den territorialen Auftrag kohärenter gestaltet wird.
Im genannten aktuellen Heft der IzR diskutieren namhafte Autoren das Konzept des territorialen Zusammenhalts und zeichnen die jüngsten Entwicklungen in der EU-Kohäsionspolitik und der europäischen Raumentwicklungspolitik nach. Letztere beruht bislang überwiegend auf unverbindlichen Verabredungen der Mitgliedstaaten. Beide spielen eine Schlüsselrolle in der europäischen Politik des territorialen Zusammenhalts und stellen gegenwärtig ihre Weichen neu bzw. ihre Strukturen, Strategien und Instrumente auf den Prüfstand.
Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 8.2010:
Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts
Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
ISSN 0303-2493
Vertrieb: Selbstverlag des BBSR und Buchhandel
Presse- oder Rezensionsexemplare: adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr__node.html Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Geosciences, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).