IzR 8.2010: Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts
Mit dem Reformvertrag von Lissabon wurde der territoriale Zusammenhalt neben dem wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zum allgemeinen Ziel der Europäischen Union erklärt. Laut Grünbuch der Europäischen Kommisson zum territorialen Zusammenhalt ist damit der Auftrag an die EU und ihre Mitgliedstaaten verbunden, „…die harmonische Entwicklung aller Gebiete sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass die Bürger die jeweiligen Gegebenheiten dieser Gebiete optimal nutzen können.“ Dabei soll die räumliche Vielfalt Europas stärker als bisher als Chance für eine nachhaltige Entwicklung des Unionsterritoriums gesehen und genutzt werden. Diese Vielfalt schließt aber auch große Unterschiede in den regionalen Lebensbedingungen ein, was das territoriale Ziel zu einer besonderen, manche sagen unlösbaren Aufgabe macht. Wie Dirk Ahner, Leiter der EU-Generaldirektion Regionalpolitik, im gerade erschienenen Heft 8.2010 der Zeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ betont, setzt dieses Ziel zunächst voraus, dass die europäische Politik stärker als bisher koordiniert und mit Blick auf den territorialen Auftrag kohärenter gestaltet wird.
Im genannten aktuellen Heft der IzR diskutieren namhafte Autoren das Konzept des territorialen Zusammenhalts und zeichnen die jüngsten Entwicklungen in der EU-Kohäsionspolitik und der europäischen Raumentwicklungspolitik nach. Letztere beruht bislang überwiegend auf unverbindlichen Verabredungen der Mitgliedstaaten. Beide spielen eine Schlüsselrolle in der europäischen Politik des territorialen Zusammenhalts und stellen gegenwärtig ihre Weichen neu bzw. ihre Strukturen, Strategien und Instrumente auf den Prüfstand.
Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 8.2010:
Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts
Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
ISSN 0303-2493
Vertrieb: Selbstverlag des BBSR und Buchhandel
Presse- oder Rezensionsexemplare: adelheid.joswig-erfling@bbr.bund.de
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr__node.html Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).