Die Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« von Fraunhofer IAO ist seit Juni 2001 veröffentlicht. Die auf Umfragen basierende Studie beschäftigt sich mit den Problemfeldern verteilte Produktentwicklung, Engineering Kooperation und Engineering Workflow.
Die gestiegene Produktkomplexität führt zu einer stärkeren Verteilung der Entwicklung. Dies liegt darin begründet, dass Mechanik und Elektronik eng miteinander gekoppelt sind und Unternehmen sich zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Aus diesem Grund führten die Competence Center »Produktionsmanagement« und »Rapid Product Development« von Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Projektträger Fertigungstechnik Karlsruhe eine Unternehmensumfrage zu den Problemfeld verteilte Produktentwicklung, Engineering Kooperation und Engineering Workflow durch. Über 100 Unternehmen mit den Branchenschwerpunkten Automobil und Maschinenbau haben sich an der Umfrage beteiligt und ihre Situation sowie die derzeitigen Probleme und Defizite aus ihrer Sicht dargelegt.
Die Ergebnisse wurden in der Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« zusammengefasst. Sie bietet einen Überblick über die Organisationsstrukturen in den Entwicklungsbereichen deutscher Unternehmen, über angewandte Motivationstechniken zur Wissensbereitstellung und -kommunikation sowie über eingesetzte Informationssysteme und Verbesserungspotenziale in verteilten Produktentwicklungsprozessen.
Die Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« ist zum Preis von 200 DM (inkl. MwSt.) über den IAO-Shop verfügbar.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Ilja Hauss, Karl-Alexander Seidel
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 33, -21 86; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Ilja.Hauss@iao.fhg.de, Karl-Alexander.Seidel@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).