idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2001 13:52

Studie »Engineering-Cooperations« veröffentlicht

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« von Fraunhofer IAO ist seit Juni 2001 veröffentlicht. Die auf Umfragen basierende Studie beschäftigt sich mit den Problemfeldern verteilte Produktentwicklung, Engineering Kooperation und Engineering Workflow.

    Die gestiegene Produktkomplexität führt zu einer stärkeren Verteilung der Entwicklung. Dies liegt darin begründet, dass Mechanik und Elektronik eng miteinander gekoppelt sind und Unternehmen sich zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
    Aus diesem Grund führten die Competence Center »Produktionsmanagement« und »Rapid Product Development« von Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Projektträger Fertigungstechnik Karlsruhe eine Unternehmensumfrage zu den Problemfeld verteilte Produktentwicklung, Engineering Kooperation und Engineering Workflow durch. Über 100 Unternehmen mit den Branchenschwerpunkten Automobil und Maschinenbau haben sich an der Umfrage beteiligt und ihre Situation sowie die derzeitigen Probleme und Defizite aus ihrer Sicht dargelegt.
    Die Ergebnisse wurden in der Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« zusammengefasst. Sie bietet einen Überblick über die Organisationsstrukturen in den Entwicklungsbereichen deutscher Unternehmen, über angewandte Motivationstechniken zur Wissensbereitstellung und -kommunikation sowie über eingesetzte Informationssysteme und Verbesserungspotenziale in verteilten Produktentwicklungsprozessen.
    Die Studie »Engineering-Cooperations - Der Nutzen von Engineering Workflow« ist zum Preis von 200 DM (inkl. MwSt.) über den IAO-Shop verfügbar.
    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Ilja Hauss, Karl-Alexander Seidel
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 33, -21 86; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Ilja.Hauss@iao.fhg.de, Karl-Alexander.Seidel@iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).