Baulicher Sanierungsstau an der Universität Tübingen
Bei seiner Sommer-Tour 2010 hat der baden-württembergische Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Stefan Mappus MdL heute die Universität Tübingen besucht. Dabei informierten ihn der Kanzler der Universität Tübingen Dr. Andreas Rothfuß und der Leiter Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen Bernd Selbmann bei einem Rundgang über die Bauplanung der Universität mit dem Konzept „Campus der Zukunft“.
Es wurde deutlich, dass es an der Universität Tübingen einen Sanierungsstau und somit Handlungsbedarf im baulichen Bereich gibt. Es geht darum, die weitere Profilierung von Forschung und Lehre an der Tübinger Universität mit den erforderlichen baulichen Maßnahmen zu unterstützen. In Rankings nimmt die Universität Tübingen zwar häufig einen der vorderen Plätze ein und zählt in vielfacher Hinsicht zu den „Top Ten“ der Forschungsuniversitäten Deutschlands. Doch werden immer häufiger – etwa im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – Defizite bei Bau und Ausstattung festgestellt, die das hohe Niveau von Forschung und Lehre drücken. Insgesamt ist ein Sanierungsstau mit mehr als 450 Millionen Euro entstanden, vor allem im sogenannten Talbereich der Universität rund um die Wilhelmstraße. Die Bauvorhaben auf der Morgenstelle sind hingegen auf gutem Wege.
Die starke Zergliederung der Universität auf rund 180 Gebäude, die vielfach sehr klein sind und teilweise unter Denkmalschutz stehen, hat hohe Bewirtschaftungskosten zur Folge. Im Konzept „Campus der Zukunft“ will die Universität Tübingen die Zahl der Gebäude drastisch reduzieren, die Geisteswissenschaften auf einem Zentralcampus im Talbereich, die Naturwissenschaften auf dem Campus Morgenstelle und die Medizin auf dem Schnarrenberg räumlich konzentrieren. Dies soll neben einer dringend erforderlichen Reduzierung der hohen Bewirtschaftungskosten zur Weiterentwicklung des klaren Profils als Forschungsuniversität beitragen und die Modernisierung in den Bereichen Lehre und Organisation vorantreiben. So ist geplant, den Bereich Geo- und Umweltwissenschaften, der bisher auf neun Standorte im Talbereich verteilt ist, in einem Neubau für ein Geo- und Umweltforschungszentrum auf der Morgenstelle zusammenzufassen. Die ebenfalls räumlich stark zergliederten Abteilungen des Asien-Orient-Instituts sollen im Talbereich zusammengeführt werden wie auch die studentischen Serviceeinrichtungen.
Ministerpräsident Stefan Mappus hat sich von der aktuellen baulichen Situation ebenso ein Bild gemacht wie von dem Stand der in Tübingen konstruktiven Diskussionen zwischen den Vertretern des Landesbauamts, der Universität und der Bürgerinitiative Wilhelmvorstadt/Universitätsviertel. „Für uns alle ist es das Wichtigste, rasch zu einer baulichen Lösung zu kommen, die die Weiterentwicklung von Forschung und Lehre an der Universität befördern kann“, betonte Kanzler Andreas Rothfuß.
Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Wilhelmstr. 5, 72074 Tübingen
Telefon: +49 (0)7071 / 29-76788
Telefax: +49 (0)7071 / 29-5566
http://myriam.hoenig[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de
Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!
http://www.uni-tuebingen.de/aktuell.html
Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (Mitte) an der Universität Tübingen. Er w ...
Source: Albrecht/Universität Tübingen
Rege Gespräche zur baulichen Situation an der Universität Tübingen: Ministerpräsident Stefan Mappus ...
Source: Albrecht/Universität Tübingen
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).