idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2001 16:05

Programm im Museum für Naturkunde: Erstmals Wissenschaftsnacht mit "KIRI"

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Lange Nacht der Wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Das noch unfertige Modell des Elefantenbabies KIRI wird erstmals zur Langen Nacht der Wissenschaften am 15. September 2001 den Besuchern gezeigt!

    "Biodiversität - Die Vielfalt des Lebendigen, Entstehung, Schönheit, Nutzen"
    Eine PODIUMSDISKUSSION über aktuelle Fragen des Lebens auf unserer Erde im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und Umweltschutz unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Zeller, Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, ab 17 Uhr
    Moderation: Frau Dr. von Bieberstein Koch-Weser
    Teilnehmer: Frau S. Voss, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
    Herr Prof. W.-D. Schleuning, Paion GmbH, Berlin
    Herr Prof. C. Naumann, Museum Alexander Koenig, Bonn
    Herr R. Altenkamp, NABU, Berlin

    Ab 19 Uhr Führungen hinter den Kulissen zu den Themen
    · Raritäten in der Sammlung Säugetiere
    · Die Sammlung Mammalia und ihre Geschichte
    · Die Vielfalt der Hautflügler
    · Museumspräparate - Zeugnisse von Vielfalt und Veränderung im Leben der Vögel
    · Biodiversität: Vielfalt in der Wunderwelt der Käfer
    · Leben auf gläsernen Schwingen - Libellen, Ameisenjungfern und Taghafte
    · Sumpf und Ozean - Von der Anpassungsvielfalt der Fische
    · Eine Welt voller Weberknechte - Vielfalt und Evolution in einer rätselhaften Spinnentiergruppe
    · Die Entstehung des Menschen (Führung in der Ausstellung)

    Französische Ausstellungen "Wasserfall" und "Fünf Sinne"
    In der Ausstellung "Fünf Sinne" für 3- bis 6-Jährige werden die Sinne und die Bewegungen des menschlichen Körpers spielerisch beschrieben, um die Neugier und das Interesse der Kinder an den Phänomenen zu wecken, die sie von Geburt an umgeben.
    In der Ausstellung "Wasserfall" schlüpfen 7- bis 12-Jährige in die Rolle eines Wassertropfens und erleben den Kreislauf des Wassers. Dabei werden die Kinder von pädagogisch geschulten Betreuern begleitet. Führungen um 17.00, 18.30 und 20.00 Uhr

    PUSH-Projekte "Wat is'n Wattwurm?" und "Wunderwelt im Wassertropfen"
    Für Kinder im Alter von 6-16 Jahren und ihre Familien von 17-24 Uhr
    Über interaktive Medien und am Mikroskop tauchen die Gäste in eine Welt unbekannter Lebewesen ein und setzen das Gesehene anschließend künstlerisch um. So wird das Interesse an der Natur geweckt. Kinder und Jugendliche lernen, Hintergründe zu wissenschaftlichen Forschungsarbeiten an großen naturkundlichen Museen zu begreifen. Die Gäste werden während dieser Zeiten von zwei Wissenschaftler des MfN betreut.

    Weitere Programmpunkte: Zur Langen Nacht der Wissenschaften kann eine Patenschaft für Insektenkästen erworben werden. Durch den Abend begleitet das Modern Jazz Trio von Marc Muellbauer.

    Informationen: Dr. Gesine Steiner, Museum für Naturkunde, Tel. 2093 8917, gesine.steiner@museum.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.museum.hu-berlin.de/aktuell/aktuell.asp
    http://www.hu-berlin.de/lange-nacht


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Geosciences, History / archaeology, Information technology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).