idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2001 10:45

TFH Wildau neues Mitglied im Forschungsnetz Verkehr und Mobilität des FAV

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Die Technische Fachhochschule (TFH) Wildau des Landes Brandenburg ist neues Mitglied im Forschungsnetz Verkehr und Mobilität des FAV. Mit dem Kompetenzprofil der TFH Wildau wird die letzte wichtige Lücke im FAV-Forschungsnetz geschlossen und auf 60 Mitglieder erweitert.

    Etablierte Mitglieder des FAV-Forschungsnetzes sind die TU Berlin, die Humboldt Universität, die BTU Cottbus, die FHTW Berlin und weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie z.B. das DLR Institut für Verkehrsforschung. Die Leistungsfähigkeit der Kooperationen zwischen Berliner und Brandenburger Forschungseinrichtungen wird in zukünftigen Innovationsprojekten unter Beweis gestellt werden. Folgende Fachgebiete der TFH Wildau werden das Forschungsnetz mit ihren Kompetenzen ergänzen: Logistik und Entsorgung, Flughafen und Logistik sowie Verkehrstelematik.

    Der FAV bündelt die breitgefächerten Kompetenzen der Region in Verkehr und Mobilität und bringt Forscher und Anwender der Verkehrssystemtechnik zusammen. Zugleich versteht er sich als Dienstleister für die Wissenschaft und für innovative Unternehmen der Verkehrssystemtechnik und bietet verlässliche Hilfe zum Abrufen von Leistungen aus dem FAV (z. B. Informationstransfer, Innovationsmanagement, Technologiemarketing). In Projekten bringt er die Mitglieder beider Netze zusammen.

    Ziel des FAV-Forschungsnetzes "Verkehr und Mobilität" ist es, die Wissenschaft durch ein professionelles Marketing zu stärken und frühzeitig mit Industrie und Anwendern zu vernetzen. Die Partner und Kunden des Forschungsnetzes in Verkehrsindustrie und -politik sollen die Gewissheit haben, dass sie wissenschaftlich abgesicherte, innovative und trendsichere Lösungen erhalten, die speziell auf ihre Anwendungsfelder ausgelegt sind. Zugleich trägt das Forschungsnetz nachhaltig zu folgenden forschungspolitischen Zielen bei:

    · Bildung eines Center of Excellence Verkehrsforschung BerlinBrandenburg,
    · Vernetzung der deutschen Verkehrsforschung,
    · internationale Profilierung der deutschen Verkehrsforschung,
    · Etablierung von strategischen Partnerschaften und Allianzen.

    Das Forschungsnetz schließt den Wettbewerb um die besten Ideen unter seinen Mitgliedern nicht aus, ermöglicht aber Vertrauen und damit zukünftige Kooperationen, um gemeinsam größere Verbundprojekte in Angriff nehmen zu können.

    Ansprechpartner des FAV-Forschungsnetz
    Lars Holstein
    Forschungs- und Anwendungsverbund
    Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin
    Am Borsigturm 48 in 13507 Berlin

    Tel: (030) 4303 3562
    Fax: (030) 4303 3550
    E-Mail: LHolstein@FAV.de


    More information:

    http://www.fav.de
    http://www.bb-mobil.de
    http://www.kompetenznetze.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Traffic / transport
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).