idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2001 10:45

TFH Wildau neues Mitglied im Forschungsnetz Verkehr und Mobilität des FAV

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Die Technische Fachhochschule (TFH) Wildau des Landes Brandenburg ist neues Mitglied im Forschungsnetz Verkehr und Mobilität des FAV. Mit dem Kompetenzprofil der TFH Wildau wird die letzte wichtige Lücke im FAV-Forschungsnetz geschlossen und auf 60 Mitglieder erweitert.

    Etablierte Mitglieder des FAV-Forschungsnetzes sind die TU Berlin, die Humboldt Universität, die BTU Cottbus, die FHTW Berlin und weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie z.B. das DLR Institut für Verkehrsforschung. Die Leistungsfähigkeit der Kooperationen zwischen Berliner und Brandenburger Forschungseinrichtungen wird in zukünftigen Innovationsprojekten unter Beweis gestellt werden. Folgende Fachgebiete der TFH Wildau werden das Forschungsnetz mit ihren Kompetenzen ergänzen: Logistik und Entsorgung, Flughafen und Logistik sowie Verkehrstelematik.

    Der FAV bündelt die breitgefächerten Kompetenzen der Region in Verkehr und Mobilität und bringt Forscher und Anwender der Verkehrssystemtechnik zusammen. Zugleich versteht er sich als Dienstleister für die Wissenschaft und für innovative Unternehmen der Verkehrssystemtechnik und bietet verlässliche Hilfe zum Abrufen von Leistungen aus dem FAV (z. B. Informationstransfer, Innovationsmanagement, Technologiemarketing). In Projekten bringt er die Mitglieder beider Netze zusammen.

    Ziel des FAV-Forschungsnetzes "Verkehr und Mobilität" ist es, die Wissenschaft durch ein professionelles Marketing zu stärken und frühzeitig mit Industrie und Anwendern zu vernetzen. Die Partner und Kunden des Forschungsnetzes in Verkehrsindustrie und -politik sollen die Gewissheit haben, dass sie wissenschaftlich abgesicherte, innovative und trendsichere Lösungen erhalten, die speziell auf ihre Anwendungsfelder ausgelegt sind. Zugleich trägt das Forschungsnetz nachhaltig zu folgenden forschungspolitischen Zielen bei:

    · Bildung eines Center of Excellence Verkehrsforschung BerlinBrandenburg,
    · Vernetzung der deutschen Verkehrsforschung,
    · internationale Profilierung der deutschen Verkehrsforschung,
    · Etablierung von strategischen Partnerschaften und Allianzen.

    Das Forschungsnetz schließt den Wettbewerb um die besten Ideen unter seinen Mitgliedern nicht aus, ermöglicht aber Vertrauen und damit zukünftige Kooperationen, um gemeinsam größere Verbundprojekte in Angriff nehmen zu können.

    Ansprechpartner des FAV-Forschungsnetz
    Lars Holstein
    Forschungs- und Anwendungsverbund
    Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin
    Am Borsigturm 48 in 13507 Berlin

    Tel: (030) 4303 3562
    Fax: (030) 4303 3550
    E-Mail: LHolstein@FAV.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fav.de
    http://www.bb-mobil.de
    http://www.kompetenznetze.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).