idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/1998 00:00

Euler-Vorlesung in Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    92/98, 14.05.1998

    Princeton-Mathematikerin hält "Euler-Vorlesung in Sanssouci"

    Die traditionelle "Euler-Vorlesung in Sanssouci" wird in diesem Jahr von der belgischen Mathematikerin Prof. Ingrid Daubechies gehalten. Am 29. Mai spricht die renommierte Wissenschaftlerin im Schloßtheater des Neuen Palais über das Thema "Surfing with Wavelets". Ingrid Daubechies hat sich bereits als junge Wissenschaftlerin durch grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik einen Namen gemacht. Am bekanntesten wurde sie jedoch durch ihre Arbeiten über Wavelets. Das nach ihr benannte Daubechies-Wavelet hat zu technologischen Umwälzungen in der Bild- und Signalverarbeitung geführt. Die mehrfach ausgezeichnete Mathematikerin ist heute Direktorin des Programms in Applied and Computational Mathematics an der Princeton University in den USA.

    Die "Euler-Vorlesung" wird seit 1993 jährlich von Berliner und Potsdamer mathematischen Instituten veranstaltet. Sie ist nach dem Schweizer Wissenschaftler Leonhard Euler (1707-1783) benannt, der mehrere Jahre als Direktor der Mathematischen Klasse der Berliner Akademie und am Hof Friedrichs des Großen in Potsdam tätig war.

    Zur Einleitung der diesjährigen "Euler-Vorlesung" wird Prof. Norbert Schappacher von der Universität Straßburg die Frage "Wer war Diophant?" erörtern.

    Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr.

    Hinweis an die Redaktionen: Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Markus Klein vom Institut für Mathematik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1734. Prof. Dr. Peter Maaß vom Institut für Mathematik kann Ihnen zu Anwendungen der Wavelets unter 0331/977-1663 Auskunft geben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).