Die Ergebnisse der bundesweit einheitlichen Physikumsprüfung für Studierende der Medizin wurden nun vom IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) vorgelegt: Die Statistik zeigt, dass die Vorklinik der Universität Essen, die schon im letzten Herbstphysikum weit überdurchschnittlich gut abgeschnitten hatte, auch bei dem jetzigen Physikum ein herausragendes Ergebnis erzielt hat.
In der Gruppe der Erstteilnehmer, die in der Mindeststudienzeit zum Physikum gelangt sind, hatten Essener Studierende bei der schriftlichen Physikumsprüfung die niedrigste Misserfolgsquote der Bundesrepublik. Nur ein Student von 67 Prüfungskandidaten ist knapp gescheitert. Auch das Gesamtergebnis aller Studierenden ist sehr erfreulich. Bundesweit haben Essener Studierende der Medizin hier den 8. Platz im Wettbewerb mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen von 36 Universitäten in Deutschland erreicht. Damit hat die Medizinische Fakultät der Universität Essen gleichzeitig auch in der Gruppe der Gesamtteilnehmer die erfolgreichste Vorklinik in Nordrhein-Westfalen. Die detaillierten Ergebnisse können auf der Internetseite http://www.impp.de/ImppErgMedH01.htm eingesehen werden.
Redaktion: Maren Beuscher, Telefon (02 01) 1 83 - 45 18
http://www.impp.de/ImppErgMedH01.htm
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).