idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2001 13:24

Vorklinik der Universität Essen liefert wieder bundesweit herausragende Ergebnisse

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Die Ergebnisse der bundesweit einheitlichen Physikumsprüfung für Studierende der Medizin wurden nun vom IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen) vorgelegt: Die Statistik zeigt, dass die Vorklinik der Universität Essen, die schon im letzten Herbstphysikum weit überdurchschnittlich gut abgeschnitten hatte, auch bei dem jetzigen Physikum ein herausragendes Ergebnis erzielt hat.

    In der Gruppe der Erstteilnehmer, die in der Mindeststudienzeit zum Physikum gelangt sind, hatten Essener Studierende bei der schriftlichen Physikumsprüfung die niedrigste Misserfolgsquote der Bundesrepublik. Nur ein Student von 67 Prüfungskandidaten ist knapp gescheitert. Auch das Gesamtergebnis aller Studierenden ist sehr erfreulich. Bundesweit haben Essener Studierende der Medizin hier den 8. Platz im Wettbewerb mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen von 36 Universitäten in Deutschland erreicht. Damit hat die Medizinische Fakultät der Universität Essen gleichzeitig auch in der Gruppe der Gesamtteilnehmer die erfolgreichste Vorklinik in Nordrhein-Westfalen. Die detaillierten Ergebnisse können auf der Internetseite http://www.impp.de/ImppErgMedH01.htm eingesehen werden.

    Redaktion: Maren Beuscher, Telefon (02 01) 1 83 - 45 18


    Weitere Informationen:

    http://www.impp.de/ImppErgMedH01.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).