idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2001 00:00

EMISA-Workshop: Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Am 7. September 2001 fand am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Köln der Workshop "Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce" statt, der zugleich den Auftakt zu einer Reihe von vier Veranstaltungen zum Rahmenthema "Soziotechnische Systeme der New-Economy" bildete. Diese Veranstaltungsreihe wird vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) gemeinsam mit der Fachgruppe EMISA der Gesellschaft für Informatik e. V. organisiert.

    Dem Aufruf der Fachhochschule Köln und der Gesellschaft für Informatik e. V. waren über 70 Teilnehmer gefolgt, um sich über aktuelle Trends im E-Commerce zu informieren. Zwei Drittel der zum Teil weit angereisten Teilnehmer kamen aus der Industrie, was für den praxisorientierten Charakter des Workshops spricht. Ein Highlight der von Prof. Dr. Andreas Gadatsch moderierten Veranstaltung war der Eröffungsvortrag von Jürgen F. Hardt, T-Systems International, zum Thema "Elektronische Marktplätze, von der Enterprise-Lösung zum Global Trading Web". Weitere Vorträge beschäftigten sich u. a. mit der Frage, wie mit Hilfe von Web-Portalen Knowledge-Communities, Arbeitsplatzportale oder Wissensdatenbanken für IT-Berater aufgebaut und genutzt werden können.

    Aber auch die Probleme, die sich mit der Entwicklung von E-Commerce-Strategien oder im Rahmen des Projektmanagement von E-Business-Projekten aufspannen, wurden vorgestellt und intensiv diskutiert. Die Vortragsfolien und Kurzfassungen der Beiträge können von der Homepage von Prof. Dr. Gadatsch heruntergeladen werden:
    http://www.wi.fh-koeln.de/homepages/gadatsch

    Hinweise zu den weiteren Workshops "E-Business und die Folgen", "'E-Society' ­ Bürger, Staat und Wirtschaft im elektronischen Zeitalter" und "Personalentwicklung in der New Economy" gibt es unter http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. rer. pol. Andreas Gadatsch
    FH Köln ­ Fachbereich Wirtschaft
    Claudiusstr. 1
    50678 Köln

    Telefon: +49.(0)221.8275-3437
    Telefax: +49.(0)221.8275-3131
    E-mail: andreas.gadatsch@fh-koeln.de


    More information:

    http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001
    http://www.wi.fh-koeln.de/homepages/gadatsch


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).