idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2001 00:00

EMISA-Workshop: Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Am 7. September 2001 fand am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Köln der Workshop "Methoden, Techniken und Werkzeuge des E-Commerce" statt, der zugleich den Auftakt zu einer Reihe von vier Veranstaltungen zum Rahmenthema "Soziotechnische Systeme der New-Economy" bildete. Diese Veranstaltungsreihe wird vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) gemeinsam mit der Fachgruppe EMISA der Gesellschaft für Informatik e. V. organisiert.

    Dem Aufruf der Fachhochschule Köln und der Gesellschaft für Informatik e. V. waren über 70 Teilnehmer gefolgt, um sich über aktuelle Trends im E-Commerce zu informieren. Zwei Drittel der zum Teil weit angereisten Teilnehmer kamen aus der Industrie, was für den praxisorientierten Charakter des Workshops spricht. Ein Highlight der von Prof. Dr. Andreas Gadatsch moderierten Veranstaltung war der Eröffungsvortrag von Jürgen F. Hardt, T-Systems International, zum Thema "Elektronische Marktplätze, von der Enterprise-Lösung zum Global Trading Web". Weitere Vorträge beschäftigten sich u. a. mit der Frage, wie mit Hilfe von Web-Portalen Knowledge-Communities, Arbeitsplatzportale oder Wissensdatenbanken für IT-Berater aufgebaut und genutzt werden können.

    Aber auch die Probleme, die sich mit der Entwicklung von E-Commerce-Strategien oder im Rahmen des Projektmanagement von E-Business-Projekten aufspannen, wurden vorgestellt und intensiv diskutiert. Die Vortragsfolien und Kurzfassungen der Beiträge können von der Homepage von Prof. Dr. Gadatsch heruntergeladen werden:
    http://www.wi.fh-koeln.de/homepages/gadatsch

    Hinweise zu den weiteren Workshops "E-Business und die Folgen", "'E-Society' ­ Bürger, Staat und Wirtschaft im elektronischen Zeitalter" und "Personalentwicklung in der New Economy" gibt es unter http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. rer. pol. Andreas Gadatsch
    FH Köln ­ Fachbereich Wirtschaft
    Claudiusstr. 1
    50678 Köln

    Telefon: +49.(0)221.8275-3437
    Telefax: +49.(0)221.8275-3131
    E-mail: andreas.gadatsch@fh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/emisa/ws2001
    http://www.wi.fh-koeln.de/homepages/gadatsch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).