idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2001 14:14

Udo Samel liest Texte von Diderot bis Stanislawski

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Schauspieler tritt in der Langen Nacht der Wissenschaften an der FU auf

    Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm bietet das Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin in der ersten Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, dem 15. September. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt des Berliner Schauspielers Udo Samel, der theatertheoretische Texte von Denis Diderot (1713-1784) bis Konstantin Stanislawski (1863-1938) lesen wird. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

    Udo Samel war von 1978 bis 1993 an der Berliner Schaubühne engagiert. In dieser Zeit spielte er in Inszenierungen von Peter Stein, Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Andrzej Wajda und Bob Wilson. Darüber hinaus war er in großen Film- und Fernsehrollen zu sehen, für die er unter anderem den Grimme-Preis in Gold und den Europäischen Filmpreis Barcelona erhielt. In den letzten Jahren arbeitete Udo Samel als freier Schauspieler und Regisseur und spielte u.a. am Münchener Residenztheater die Titelrolle in Büchners "Woyzeck" (Bayerischer Theaterpreis 2000) sowie in Berlin "Kunst" und "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza.

    Weitere Höhepunkte im Programm des Instituts für Theaterwissenschaft: Die beiden jungen Dramatiker Gesine Danckwart und Jens Roselt lesen aus ihren Stücken, der Filmemacher Harun Farocki hält einen Vortrag über das "Denken in Bildern", eine Ausstellung blickt zurück auf "Glanz und Gloria des alten Metropoltheaters", und die Studierenden des Instituts präsentieren Bühnenbildarbeiten, Filme und Performances. Auch an das leibliche Wohl der Gäste wurde gedacht: Das Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen" backt Eierkuchen für alle.

    Die Freie Universität Berlin nimmt mit mehr als 50 Projekten an 15 Standorten an der Langen Nacht der Wissenschaften teil. Das komplette Programm finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/presse/ nacht. Die FU hat außerdem eine eigene Broschüre zur Langen Nacht der Wissenschaften herausgegeben, die über die Pressestelle, Kaiserswertherstr. 16-18, 14195 Berlin, Tel.: 030/838 73 180, Fax: 030/838 73 187 oder E-Mail: pressestelle@fu-berlin.de bestellt werden kann.

    Mit näheren Informationen sowie bei Bild- und Interviewwünschen hilft Ihnen die Pressestelle der Freien Universität, Thorsten Lichtblau, Tel.: 030/838 73 184, gerne weiter.

    Die Lange Nacht der Wissenschaften findet im Rahmen des Wissenschaftssommers statt. Sie wird vom Museumspädagogischen Dienst Berlin in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog, den großen Universitäten und weiteren Forschungseinrichtungen veranstaltet. Tickets (20 DM/12 DM ermäßigt) sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, beim Museumspädagogischen Dienst, Chausseestr. 123, 10115 Berlin, http://www.lange-nacht-der-wissenschaften.de, sowie an den Abendkassen der Institute erhältlich. Die BVG hat für die Lange Nacht einen Bus-Shuttle eingerichtet. Die Freie Universität erreichen Sie vom S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz aus über die Route Dahlem.


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/presse/nacht
    http://www.lange-nacht-der-wissenschaften.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).