idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2010 14:12

Lunch-Presseworkshop am 8. Oktober 2010: "Adipositas - Epidemie der Moderne"

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Wir werden seit Jahren immer dicker: In Deutschland sind heute etwa 70 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen zwischen 18 und 80 Jahren übergewichtig, davon jeweils rund ein Drittel adipös. Diabetes, Darm- und Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten können die Folge sein. Adipositasforscher wollen den ungesunden Trend stoppen. Die Technische Universität München (TUM) und das Uni-Klinikum rechts der Isar (MRI) laden Journalisten am 8. Oktober zu einem Presseworkshop ein: Machen Sie sich mit dem Stand der Forschung vertraut und sprechen Sie persönlich mit Experten.

    Wohin geht die Reise in der Adipositasforschung? Woran arbeiten Spitzenwissenschaftler auf diesem Gebiet, deutschland- und weltweit? Und wie können ihre Ergebnisse in der Praxis Übergewichtigen helfen? Die TU München, das Klinikum rechts der Isar und die ZIEL-TUM-Akademie laden Sie ein, sich einen Überblick über den derzeitigen Stand der Adipositasforschung zu verschaffen und zwei ausgewählte Aspekte zu vertiefen: Experten geben Ihnen im Rahmen des Presseworkshops Einblick in „fötale Programmierung durch gezielte Ernährung in der Schwangerschaft“ und beantworten die Frage, ob bei Therapieversagen bei Adipositas die Gene schuld sind.

    Der Lunch-Presseworkshop „Adipositas - Epidemie der Moderne“ findet am 8. Oktober 2010 von 11.45 bis 13.30 Uhr im Münchner Klinikum rechts der Isar statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit hochkarätigen Spezialisten ins Gespräch zu kommen, etwa mit Prof. Dr. Hans Hauner, gleichzeitig Inhaber des TUM-Lehrstuhls für Ernährungsmedizin und Direktor des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin am MRI. Unter Fax 089 / 4140-4929 können Sie sich für die Veranstaltung anmelden, bitte nutzen Sie dafür das beiliegende Faxformular.

    Journalisten, die noch tiefer in das Thema Adipositasforschung einsteigen möchten, haben anschließend Gelegenheit dazu: Um 14 Uhr startet die zweitägige Fortbildungsveranstaltung „Update Ernährungsmedizin 2010“. Dieser Kongress für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner findet am 8. und 9. Oktober 2010 im Klinikum rechts der Isar statt. Das umfangreiche Vortragsprogramm - unter anderem zu den Themen personalisierte Ernährung, Gewichtsreduktionsprogramme, „Health Claims“ sowie Ernährung in besonderen Lebens- und Krankheitsphasen - entnehmen Sie bitte dem Tagungsflyer oder folgender Website: http://www.wzw.tum.de/ziel/akademie/. Das Symposium ist bereits ausgebucht, akkreditierte Journalisten können jedoch kostenlos teilnehmen. Bitte melden Sie sich hierfür ebenfalls über das beiliegende Faxformular an.

    Tagungsflyer zum Download:
    http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=993258

    Faxantwort zum Download:
    http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=993267

    Anmeldung zum Lunch-Presseworkshop und zum Symposium:
    mit beiliegender Faxantwort an 089 / 4140-4929

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Frau Eva Schuster / Tanja Schmidhofer
    Klinikum rechts der Isar
    Technische Universität München
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ismaninger Str. 22, 81675 München
    Tel.: 089 / 4140-2042
    E-Mail: eva.schuster@mri.tum.de / tanja.schmidhofer@mri.tum.de


    More information:

    http://portal.mytum.de/ccc/presse/pressetermine


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).