idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2010 11:57

Professor Reinhold R. Geilsdörfer wird neuer Präsident der DHBW

Benjamin Godde PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Stuttgart, 29. September 2010 - Der Gründungssenat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) hat heute die Wahl von Prof. Reinhold R. Geilsdörfer zum neuen Präsidenten der Hochschule bestätigt. Geilsdörfer tritt damit am 1. März 2011 die Nachfolge des Gründungspräsidenten Prof. Dr. Hans Wolff an und wechselt zu diesem Zeitpunkt ins Präsidium der DHBW nach Stuttgart. Die Amtszeit des neuen Präsidenten ist auf sechs Jahre festgelegt.

    „Ich freue mich, dass wir mit Prof. Geilsdörfer eine sehr erfahrene und versierte Per-sönlichkeit für das Amt des Präsidenten der DHBW gewinnen konnten und bin über-zeugt, dass er die Erfolgsgeschichte unserer Hochschule fortschreiben wird“, erklärte Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff nach der Bestätigung durch den Senat. Nach knapp 30 Jahren Tätigkeit als Studiengangsleiter bzw. Rektor des Standorts Mosbach sei Geilsdörfer ein ausgewiesener Kenner der Hochschule und als Vorsitzender der Rektorenkonferenz genieße er standortübergreifend ein hohes Ansehen innerhalb der DHBW.

    „Das Vertrauen, das mir von den zentralen Gremien der DHBW entgegengebracht wurde, ist eine große Ehre und zugleich Ansporn für mich, die erfolgreiche Arbeit un-seres Gründungspräsidenten fortzusetzen“, so Prof. Geilsdörfer nach seiner Wahl. „Die Entwicklung der letzten Jahre belegt unsere Wettbewerbsfähigkeit. Unser State Uni-versity System hat die erste Bewährungsprobe bestanden. Das Präsidium hat in den letzten 18 Monaten die Hochschule ganz hervorragend entwickelt. Wir werden uns den Herausforderungen der Zukunft stellen und unsere junge Hochschule gemeinsam weiterentwickeln. Zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Monate werden die offensive Vermarktung der Dualen Hochschule, die Sicherung der Exzellenz der Lehre und die für 2011 anstehende Reakkreditierung der Hochschule gehören.“

    Seit der Umwandlung zur Hochschule am 1. März 2009 ist die DHBW nach dem US-amerikanischen State University System organisiert. Wie das Vorbild aus den USA verfügt die DHBW sowohl über eine zentrale als auch über eine dezentrale Struktur. Das Präsidium der DHBW mit Sitz in Stuttgart bildet dabei das gemeinsame organisa-torische Dach, unter dem die acht Standorte der Hochschule in Karlsruhe, Heiden-heim, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart und Villingen-Schwenningen vereint sind. Als neuer Präsident ist Prof. Geilsdörfer Vorsitzender des Vorstands der gesamten DHBW und wechselt vom Standort Mosbach in das Präsidium der Hochschule nach Stuttgart.

    Bis Ende Februar 2011 wird Geilsdörfer seine Aufgaben als Rektor der DHBW Mosbach fortführen und gleichzeitig in engem Austausch mit dem Gründungspräsidenten die Übergabe der Hochschulleitung vorbereiten. Die Stelle des Rektors in Mosbach ist ab März 2011 neu zu besetzen und wird öffentlich ausgeschrieben.

    Hinweis für die Redaktionen:

    Reinhold Richard Geilsdörfer, geboren 1950 in Boxberg, ist Rektor der DHBW Mos-bach. Er studierte Physik- und Maschinenbau an der Universität Stuttgart und arbeite-te dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1977 bis 1981 war er Referent im Arbeits-, dann im Umweltministerium von Baden-Württemberg. 1981 wurde er Studiengangs-leiter an der damaligen Berufsakademie Mosbach, deren Leitung er 2005 übernahm - zunächst als Direktor, seit 2009 als Rektor. Seit 2006 ist er außerdem Vorsitzender der Rektorenkonferenz der DHBW-Standorte.

    Kontakt für Journalisten

    DHBW Präsidium
    Benjamin Godde
    Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
    Tel.: 0711 320 660 - 22
    Fax: 0711 320 660 - 66
    E-Mail: godde@dhbw.de
    www.dhbw.de


    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 basiert sie auf dem seit über 35 Jahren erfolgreichen dualen Studienkonzept der baden-württembergischen Berufsakademie. Mit derzeit rund 25.300 Studierenden, rund 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie über 100.000 Absolventen zählt die Duale Hochschule Baden-Württemberg zu den größten Hochschulen des Landes. In Anlehnung an das US-amerikanische State University-Modell verfügt die Duale Hochschule Baden-Württemberg über eine Organisationsstruktur auf zentraler und örtlicher Ebene. Dabei bilden die acht Standorte und vier Außenstellen in Heidenheim, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Stuttgart, Ravensburg und Villingen-Schwenningen bzw. Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heilbronn und Horb mit ihren Kompetenzen und ihrer engen Vernetzung mit den regionalen Unternehmen und sozialen Einrichtungen die tragenden Säulen der DHBW.


    More information:

    http://www.dhbw.de


    Images

    Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff (l.) gratuliert seinem Nachfolger Prof. Reinhold R. Geisldörfer nach der Bestätigung seiner Wahl durch den Gründungssenat der DHBW
    Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff (l.) gratuliert seinem Nachfolger Prof. Reinhold R. Geisldör ...
    DHBW
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Gründungspräsident Prof. Dr. Hans Wolff (l.) gratuliert seinem Nachfolger Prof. Reinhold R. Geisldörfer nach der Bestätigung seiner Wahl durch den Gründungssenat der DHBW


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).