idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2010 13:33

Lehrkräfte als Bildungsmanager – Fernstudium an der Universität Kassel vermittelt Pädagogen Leitungskompetenz

Dr. Guido Rijkhoek Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Ob E-Learning, PISA-Studie oder Unterrichtsgarantie: Der immer komplexer werdende Schulalltag stellt Lehrer, Lehrerinnen, Schulleiterinnen und Schulleiter vor neue Herausforderungen. Die Management School der Universität Kassel (UNIKIMS) bietet daher das Berufsbegleitende Studienprogramm „Bildungsmanagement“ an, das Lehrkräfte für Leitungsfunktionen an Schulen qualifiziert. Es wird von Prof. Dr. Ute Clement, Institut für Berufsbildung an der Universität Kassel, wissenschaftlich geleitet.

    Schulen müssen heute mehr tun, als Unterricht bereitzustellen, etwa, geeignete Schulstrukturen, eine qualitätsbewusste Lernkultur und tragfähige Teams aufzubauen. Im Fernstudium an der Universität Kassel wird vermittelt, eine Schule oder einen Bildungsbetrieb erfolgreich und nachhaltig zu führen. Dazu gehören organisatorische Grundlagen wie Personalentwicklung und Schulentwicklung, aber auch Qualitätsmanagement und Beratung sowie der Umgang mit den neuen Medien. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer angeleitet werden, Netzwerke mit Verbänden, Vereinen und Beratungsstellen zu bilden. Das Studienprogramm eignet sich daher nicht nur als Vorbereitung für zukünftige Leitungsfunktionen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, sondern auch als Weiterbildungsangebot für Schulleiterinnen und Schulleiter.

    Da der Studiengang parallel zum Beruf studiert werden kann, ist ein unabhängiges Zeitmanagement für die Studierenden von großer Bedeutung. Das Fernstudium „Bildungsmanagement“ garantiert Selbstbestimmtes Lernen, wann und an welchem Ort entscheidet der Teilnehmer. Hinzu kommt, dass Dauer und Beginn des Studienprogramms frei gewählt werden können. Wie viele Module belegt werden, bestimmen die Teilnehmer ebenfalls selbst. Dadurch sind auch die Kosten individuell planbar, sie betragen 700 - 950 Euro je Modul. Wird das gesamte Programm gewählt, kostet dies 2.800 Euro. Zusätzliche Veranstaltungen in den Räumen der Universität Kassel und eine Lernplattform im Internet ermöglichen den Austausch und die Vernetzung mit anderen Teilnehmern und Lehrenden.

    Das Fernstudium „Bildungsmanagement“ wurde aus dem Studiengang „Vorbereitung auf Leitungsaufgaben“ der Fernuniversität Hagen und den Erfahrungen der eigenen Schulforschung an der Universität Kassel entwickelt. Renommierte Experten wie Andreas Müller, Prof. Dr. Rolf Dubs oder Prof. Dr. Heinz-Stephan Rosenbusch konnten als Autoren des Studienmaterials gewonnen werden.

    Anmeldung über Christian Martin, Tel. (0561) 804 4544, E-Mail: cmartin@uni-kassel.de.

    Info:
    Prof. Dr. Ute Clement
    Universität Kassel
    Institut für Berufsbildung
    Heinrich-Plett-Str. 40
    34132 Kassel
    tel (0561) 804 4548
    e-mail clement@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).