idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2010 08:33

Marktstudie: »Business Process Modeling 2010«

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit Business Process Modeling Notation (BPMN) lassen sich komplexe Geschäftsprozesse anschaulich darstellen. Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie anhand von acht Produkten untersucht, wie Geschäftsprozesse mit BPMN modelliert und zur Ausführung gebracht werden können.

    Das Geschäftsprozessmanagement hat für alle Unternehmen und Organisationen in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Die Aufgabenstellungen variieren dabei sehr und beschränken sich längst nicht mehr darauf, eine Prozessdokumentation zu erstellen und diese in der Organisation verfügbar zu machen.

    Die verschiedenen Methoden für das Prozessmanagement und die Prozessmodellierung sowie die Vielzahl der vorhandenen Werkzeuge bieten eine gute Unterstützung für viele dieser Aufgabenstellungen, z.B. Prozessanalyse, Simulation, Kennzahlenmanagement, Prozessoptimierung und Automatisierung. Allerdings sind viele der Methoden und der verwendeten Notationen weder standardisiert noch kompatibel, so dass eine Übertragung von Modellen zwischen verschiedenen Werkzeugen nur in wenigen Fällen verlustfrei gelingt oder mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.

    Da Geschäftsprozesse zunehmend unternehmensübergreifend ablaufen, gilt es, auch diesen Aspekt im Prozessmanagement zu realisieren. Neben organisatorischen Fragestellungen spielt in diesem Zusammenhang der Austausch von Informationen mit den Geschäftspartnern eine große Rolle. Speziell für die Ausführung von Prozessen verspricht man sich ein hohes Optimierungspotenzial durch IT-Systeme. Doch hier fehlt es sowohl an standardisierten Modellen als auch an Ausführungsumgebungen.

    In den letzten Jahren sind unter dem Schlagwort der Service-orientierten Architekturen (SOA) standardisierte Mechanismen wie WSDL und BPEL für die Integration von IT-Systemen entstanden. Im Bereich der Prozessmodellierung bietet die Business Process Modeling Notation (BPMN) eine standardisierte Notation für Geschäftsprozessmodelle.

    Das Fraunhofer IAO hat im Rahmen der Marktstudie »Business Process Modeling 2010« untersucht, wie mit den verfügbaren Werkzeugen Geschäftsprozesse mit BPMN modelliert und zur Ausführung gebracht werden können. In der Studie werden die folgenden Anbieter und Produkte betrachtet:
    • Cordys BOP
    • ActiveVos (Dr. Karb GmbH)
    • Intalio|Works BPMS
    • inubit BPM Suite
    • itp commerce Process Modeler
    • MID Innovator
    • Software AG webMethods
    • Soreco Xpert.ivy.

    Die Studie ist zum Preis von 120 € im IAO-Shop unter https://shop.iao.fraunhofer.de/details.php?id=462 bestellbar.

    Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
    Fraunhofer IAO
    Jens Drawehn
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2407
    jens.drawehn@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.dm.iao.fraunhofer.de/bpm2010.jsp - Informationen zur Studie »Business Process Modeling 2010«


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).