idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/1997 00:00

Wiederbesinnung auf den Haushalt

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 65/97 - 05. Maerz 1997

    Wiederbesinnung auf den Haushalt

    Internationale und Interdisziplinaere Tagung in Muenster

    Der in der oeffentlichen Diskussion meist wenig beachtete Haushalt steht im Brennpunkt einer internationalen und interdisziplinaeren Tagung am 12. und 13. Maerz 1997 in der Universitaet Muenster. Das von Prof. Dr. Irmintraut Richarz ausgerichtete Symposion im muensterschen Schloss geht von einer "Wiederbesinnung auf den Haushalt in der Postmoderne" aus.

    In vielfaeltigen Haushaltsformen sind die Menschen in ihrem alltaeglichen Leben von den Auswirkungen wirtschaftlicher AEnderungen ebenso betroffen wie vom Wandel von Werten und Normen. Unter den Herausforderungen am UEbergang ins 21. Jahrhundert reagieren die Menschen in den Haushalten nicht nur, sie sind zugleich wichtige Akteure. Die auf dem Symposion in Muenster zu diskutierende "Wiederbesinnung auf den Haushalt" steht nach Ansicht von Prof. Richarz im Zusammenhang mit zunehmenden Problemen in vielen Lebensbereichen, "denen nicht ohne Mitwirkung der Menschen in den Elementareinheiten der Gesellschaft zu begegnen ist".

    Die komplexe Thematik wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Haushaltswissenschaft, Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Nationaloekonomie, Wirtschaftssoziologie und Soziologie aus Deutschland, Polen, den Niederlanden, aus Suedafrika, Australien, den USA und Japan unter verschiedenen Perspektiven eroertert. Dazu gehoeren nicht nur Zukunftsperspektiven, sondern ebenso die kritische Reflexion historischer Entwicklungen, aber auch neue Erkenntnisse der Sozialwissenschaft, die gleichsam in einer "Renaissance des Privathaushalts" bisher kaum beachtete Dimensionen der "Grundeinheit Haushalt" entdecken.

    So findet angesichts der bedraengenden Umweltbelastung und der knapper werdenden natuerlichen Ressourcen das oekologische Handeln in Haushalten zunehmende Beachtung. Auch unter dem Aspekt einer Verknappung der fuer den Haushalt verfuegbaren Mittel bekommt das Haushalten einen neuen Stellenwert. Diskutiert werden in Muenster auch Strukturwandlungen der Haushalte, zu denen die Zunahme der mittlerweile fast ein Drittel ausmachenden Einpersonenhaushalte ebenso gehoeren wie eine Vielzahl neuer Haushaltsformen und Auswirkungen dieser Veraenderungen auf Staat und Gesellschaft.

    Nach einer neueren Erhebung des Statistischen Bundesamtes uebertrifft das Jahresvolumen der ueberwiegend in Haushalten erbrachten unentgeldlichen Arbeit mit 77 Milliarden Stunden bei weitem das der Erwerbsarbeit (47 Milliarden Stunden). Diese unentgeltliche Arbeit wird ueberwiegend von Frauen geleistet und bezieht die fuer den Fortbestand der Gesellschaft wichtige Aufgabe der Kindererziehung mit ein, findet aber dennoch bisher nur sehr unzureichend eine ihrer Bedeutung entsprechende Anerkennung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).