idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2001 10:25

2.500 Chemiker tagen in Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Auf dem Hubland-Campus wird in der kommenden Woche eine wissenschaftliche Tagung der Superlative ausgerichtet, wie sie an der Universität Würzburg nicht alle Jahre stattfindet: Von Sonntag bis Samstag, 23. bis 29. September, hält die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) das bisher größte Chemikertreffen Deutschlands ab, die "Jahrestagung Chemie 2001". Erwartet werden rund 2.500 Teilnehmer.

    Damit sind in Würzburg sieben Tage lang jede Menge Spitzenforscher aus der Chemie zu Gast. Ausgerichtet wird die Tagung von der GDCh in Zusammenarbeit mit der Würzburger Fakultät für Chemie und Pharmazie. Wie deren Dekan, Prof. Dr. Reinhold Tacke, mitteilt, habe Würzburg im Wettbewerb mit anderen renommierten Universitäten den Zuschlag für diesen Kongress bekommen.

    Behandelt werden unter anderem Themen aus Forschung und Entwicklung, die von großem allgemeinem Interesse sind. Beispielsweise geht es um die Bedeutung der Chemie für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, um neue Techniken zur schnellen DNA-Analyse, um die Chemie der schwersten Elemente, um erfolgreiche Versuche, die Photosynthese der Pflanzen zu imitieren, sowie um neue Strategien für die Synthese von Festkörpermaterialien.

    Diskutiert werden laut GDCh auch "die prekäre Situation der niedrigen Studentenzahlen in der Chemie und der großen Nachfrage am Arbeitsmarkt" sowie weitere bildungs- und forschungspolitische Fragen.

    Außerdem soll in Form von Ausstellungen ein Überblick über Fortschritte in der Labortechnik und der Labordatenverarbeitung vermittelt werden. Mit einem Job-Center biete die Tagung einen "Karrieremarkt besonderer Art", wie die GDCh mitteilt.

    Das Tagungsprogramm ist im Internet abrufbar:
    http://www.gdch.de/tagung/5540/index.htm

    Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Am Abend des Sonntag, 23. September, wird im Mainfranken Theater die deutsche Erstaufführung des Theaterstücks "Oxygen" von Carl Djerassi (dem Vater der "Pille") und Roald Hoffmann (Chemie-Nobelpreisträger) gezeigt. Das Stück dreht sich um ein Intrigenspiel im Wissenschaftsmilieu. "Oxygen" wird während der Tagung allabendlich aufgeführt.


    More information:

    http://www.gdch.de/tagung/5540/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).