idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2010 17:19

Neue Fachreihe - Bauingenieure im Dialog

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Biberach

    Der Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Biberach startet im Wintersemester 2010/2011 mit einer neuen Fachreihe. Unter dem Titel „Bauingenieure im Dialog“ wollen die Ingenieure künftig einmal im Jahr Referenten nach Biberach einladen und mit ihnen aktuelle Themen aus ihren Fachgebieten diskutieren. Den Auftakt dieser neuen Vortragsreihe, die die Hochschule Biberach innerhalb des Studiums generale anbietet, bildet das Thema Energie.

    Prof. Dr.-Ing. Anton Nuding – verantwortlich für diese erste Fachreihe – möchte darin der Fragestellung nachgehen „wie die Energieversorgung Deutschlands derzeit und in der Zukunft aussieht“. Im Mittelpunkt der Fachreihe sieht Nuding die zentrale Fragestellung der aktuellen Diskussion: Wie können Erneuerbare Energien besser ausgeschöpft werden und was bedeutet dies für die herkömmlichen Energieträger? Wasserkraft, Meeresenergie und Windenergie sowie Biomasse würden unerschöpfliche Ressourcen darstellen, so der Professor für Wasserbau; doch werfe ihr Einsatz Fragen nach einer problemlosen Verwertung sowie nach der heutigen und künftigen Effizienz der technischen Anlagen auf.
    Die Vortragsreihe „Bauingenieure im Dialog: Energie“ beleuchtet diesen Fragenkomplex aus bautechnischer, ökologischer und politischer Perspektive. Prof. Nuding hat dazu namhafte Referenten eingeladen. Die Vortragsreihe startet am 20. Oktober 2010 und findet jeweils mittwochs ab 19 Uhr im Audimax der Hochschule Biberach statt.

    20. Oktober 2010
    Dr. Thomas Rehahn, Klimaforscher: Ingenieure und Märkte für eine klimafreundliche Energiezukunft – Wie wir im Umgang mit den Treibhausgasen zum neuen Denken und Handeln aufgefordert sind.

    3. November 2010
    Dr. Hermann Scheer, Bundestagsabgeordneter: Der Wechsel zu erneuerbaren Energien als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Imperativ.

    24. November 2010
    M.A. Bernhard Bögelein, Projektentwickler für Windenergieprodukte: Windenenergie im Binnenland – Voraussetzungen, Standortsuche, Genehmigungsverfahren.

    15. Dezember 2010
    Dr. Raphael Arlitt, Voith Hydro Ocean Technologies: Meeresenergie – Energieformen, Stand der Technologie, Entwicklungsperspektiven.

    12. Januar 2011
    Prof. Dr. Konrad Kuntsche, Fachhochschule Wiesbaden: Die Geotechnik steckt voller Energie.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).