Eröffnung der Ausstellung "Die Energie der Sterne"
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik zeigt als eines der führenden Fusionszentren die europäische Wanderausstellung "Die Energie der Sterne", die von der Europäischen Union konzipiert und finanziert wurde Die wärmenden Strahlen der Sonne werden aus der Verschmelzung von leichten Atomkernen gespeist. Wie diese, als Kernfusion bezeichnete, Energiequelle auf der Erde nachgebildet und genutzt werden kann, ist Gegenstand internationaler Forschung.
Die Ausstellung "Die Energie der Sterne" wird am Montag, dem 24. September um 17.30 Uhr in der Urania, mit einem gleichnamigen Vortrag von Prof. Dr. Sibylle Günter eröffnet.
Sie zeigt auf rund 30 Schautafeln, mit Hilfe von Multimedia-Präsentationen, Videos, originalen Bauteilen und Modellen von Fusionsexperimenten den augenblicklichen Stand und die Ziele der Fusionsforschung auf. Die Beiträge sind aus europäischen Fusionslaboratorien sowie aus Forschungszentren der ganzen Welt zusammengestellt.
Im Anschluss wird es in der Ausstellung und bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu intensiven Diskussionen geben.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in ein faszinierendes Thema der aktuellen Physik!
Termin und Adresse:
25.09.-18.10.2001, Ausstellung
"Die Energie der Sterne"
Urania
An der Urania 17
10787 Berlin
Die Urania ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: U1, U2, U12, U15 (Wittenbergplatz), U4 (Nollendorfplatz)
Buslinien: 119, 129, 146, 185, 187, 219.
http://www.ipp.mpg.de/de/pr/veranstaltungen/pr_ver_veranstaltung.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).