idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2001 11:35

19. Fremdsprachendidaktikerkongress an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Fremdsprachenunterricht auf dem Prüfstand. Innovation - Qualität - Evaluation".
    Unter diesem Rahmenthema findet vom 4. bis 6. Oktober 2001 der Fremdsprachendidaktikerkongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung unter reger internationaler Beteiligung an der TU Dresden statt.

    Fremdsprachenkenntnisse werden immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation, während der Fremdsprachenunterricht zunehmend in die Diskussion geraten ist. Zahlreiche Vorträge richten sich sowohl an Wissenschaftler, Lehrende, Studenten und Schüler als auch an die interessierte Öffentlichkeit. In 15 Arbeitsgruppen werden unter anderem Fragen zum Klassenzimmer der Zukunft und zur Fremdsprachenvermittlung in Kindergarten und Grundschule diskutiert. Auch gesellschaftliche Fragen wie die, wozu ein türkisches Kind in Deutschland noch türkisch brauche, sollen angesprochen werden.

    Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Professor Hans Joachim Meyer.

    Anmeldungen und weitere Informationen unter E-Mail: dgffkongress2001@mailbox.tu-dresden.de sowie unter Telefon (03 51) 4 63-30 23 oder -23 47, Fax (03 51) 4 63-70 32 oder -71 66, Prof. Bernd Voss, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften

    Dresden, 27. September 2001


    More information:

    http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~kongress/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).