idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2001 13:56

Neuer kulturgeschichtlicher Promotionsstudiengang

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am 9. Oktober 2001 wird an der Universität Leipzig der Internationale Promotionsstudiengang "Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart" eröffnet.
    Der neue kulturgeschichtliche Promotionsstudiengang ist einer von 14 Promotionsstudiengängen - der einzige übrigens in Mitteldeutschland -, die in der ersten Auswahlrunde des neuausgeschriebenen Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewilligt wurden. Er wird in den Jahren 2001 bis 2003 vom DAAD mit 670.000 DM für Gastprofessuren, Koordinator- und Tutorstellen, Kolloquien, Auslandsaufenthalte der Promovierenden u. a. gefördert.
    Der Promotionsstudiengang ist als interdisziplinäres Unternehmen für bis zu 40 Hochschulabsolventen aus dem In- und Ausland konzipiert. An seiner Ausarbeitung und Ausgestaltung wirken verschiedene Fachrichtungen mit: Vergleichende europäische Kulturgeschichte, Kul-turwissenschaften, Politikwissenschaften, Jüdische Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Kulturstudien Ostmitteleuropas, Frankreich-Studien, Entwicklungsländerforschung, Geschichte Lateinamerikas und Theologie.
    Neben Instituten und Einrichtungen der Universität Leipzig sind am Studiengang auch außeruniversitäre Einrichtungen beteiligt, so das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) und das Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur.
    Der Studiengang wird den Doktoranden die Möglichkeit bieten, unterschiedliche Wissenschaftskulturen kennenzulernen, u.a. durch Lehrveranstaltungen ausländischer Lehrkräfte sowie durch Forschungsaufenthalte an Partnerinstitutionen. Nach dem derzeitigen Stand der Bewerbungen wird mit ca. 25 Promovenden begonnen, darunter acht aus Lateinamerika, Afrika und Osteuropa.
    Weitere Informationen unter http://www.uni-leipzig.de/zhs/gsz/promo.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).