idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2010 08:43

Duales Studium: Der Ausweg aus dem Fachkräftemangel

Benjamin Godde PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Stuttgart, 22. Oktober 2010 - 70 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit massive Probleme, offene Stellen zu besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Eine weitere aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft CHE Consult sieht in dem vor 35 Jahren in Baden-Württemberg entwickelten dualen Studium einen Ausweg aus diesem Dilemma. Vor allem die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit der engen Verzahnung von theoretischen und praktischen Inhalten biete laut CHE den Unternehmen die Chance, hochqualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden, die über eine hohe Employability verfügen.

    DHBW als Vorreiter:
    Das baden-württembergische Modell des dualen Studiums gilt CHE Consult als Vorbild. Die Studie sieht hier die Integration von Praxis- und Theoriephasen bestmöglich umgesetzt. „Vor allem in diesem Modell“ – so die Studie – „wird eine tatsächliche curriculare Verzahnung erreicht, die einerseits durch starken Praxisbezug dem Ziel der Employability gerecht wird, andererseits aber nicht einfach nur eine Parallelführung von Theorie und Praxis vorsieht.“

    Vorteile für Unternehmen:
    Ein erheblicher Mehrwert entsteht dadurch auch für die Unternehmen. Sie profitieren nicht nur von den gut ausgebildeten Fachkräften. Durch die starke Einbeziehung der Unternehmen in die Studienorganisation einerseits und durch die klare Verantwortlichkeit der Hochschule auch für die Praxisphasen ist eine hohe curriculare Verzahnung gewährleistet, die in anderen praxisorientierten Modellen nicht erreicht wird.

    Zur weiteren Entwicklung:
    So kommt die Studie zu dem Resümee, dass „in Bezug auf die Herausforderungen, vor denen unser Ausbildungssystem von der Schule über die berufliche Ausbildung bis hin ins Hochschulsystem derzeit steht und die sich durch den demographischen Wandel weiter verschärfen werden“ das duale praxisintegrierende Studienkonzept der DHBW optimale Lösungen für den Arbeitsmarkt bietet.

    Die vollständige von CHE Consult finden Sie auf der Website unter:
    http://www.che.de/downloads/Endbericht_Duales_Studium_091009.pdf

    Kontakt für Journalisten
    DHBW Präsidium
    Benjamin Godde
    Friedrichstr. 14,
    70174 Stuttgart
    Tel.: 0711 320 660 - 22
    Fax: 0711 320 660 - 66
    E-Mail: godde@dhbw.de

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 basiert sie auf dem seit über 35 Jahren erfolgreichen dualen Studienkonzept der baden-württembergischen Berufsakademie. Mit derzeit rund 25.300 Studierenden, rund 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie über 100.000 Absolventen zählt die Duale Hochschule Baden-Württemberg zu den größten Hochschulen des Landes. In Anlehnung an das US-amerikanische State University System verfügt die Duale Hochschule Baden-Württemberg über eine Organisationsstruktur auf zentraler und örtlicher Ebene. Dabei bilden die acht Standorte und vier Außenstellen in Heidenheim, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Stuttgart, Ravensburg und Villingen-Schwenningen bzw. Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heilbronn und Horb mit ihren Kompetenzen und ihrer engen Vernetzung mit den regionalen Unternehmen und sozialen Einrichtungen die tragenden Säulen der DHBW.


    More information:

    http://www.dhbw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).