idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/1996 00:00

Person und Werk des Reformators Wolfgang Musculus

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Pressedienst der Universitaet Augsburg, 24/96, 9.10.96

    INTERNATIONALE IEKG-TAGUNG VOM 1. BIS ZUM 3. NOVEMBER 1996:

    PERSON UND WERK DES REFORMATORS WOLFGANG MUSCULUS

    PRESSEGESPRAECH AM 21. OKTOBER IN DEN NEUEN RAEUMEN DES INSTITUTS FUER EUROPAEISCHE KULTURGESCHICHTE

    Das Institut fuer Europaeische Kulturgeschichte (IEKG) der Universitaet Augsburg wird in Zusammen-ar-beit mit dem Evangelischen Dekanat der Stadt Augsburg vom 1. bis zum 3. November 1996 eine in-ternationale reformationsgeschichtliche Tagung veranstalten, die sich mit dem Augsburger und ober-deutsch-schweizerischen Reformator Wolfgang Musculus (1497-1563) befassen. Aus diesem Anlass laedt das Direktorium die IEKG zu einem Pressegespraech am 21. Oktober um 11.00 Uhr in die neuen Institutsraeume in der Prinzregentenstrasse 11 a ein.

    UEber die Person und das Werk des aus Strassburg gekommenen Theologen, Predigers und Kirchen-mannes hinaus soll bei der Musculus-Tagung ueber Augsburgs weithin unbekannten, verschlungenen reformatorischen Weg zwischen Luthertum, Zwinglianismus und Taeufertum debattiert werden. Insbe-sondere wird erstmals die These einer spezifischen sued- bzw. oberdeutschen Reformationsvariante breit zur Sprache kommen, die sich in der Forschung derzeit anbahnt.

    Die unter Leitung der Professoren Rudolf Dellsperger (Universitaet Bern) und Wolfgang Weber (Universitaet Augsburg) stehende Veranstaltung wird hochkaraetig ausgewiesene Kirchenhistoriker und All-gemeinhistoriker aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und den USA verei-nen. Sie versteht sich auch als Auftakt zu der reformationsgeschichtlichen Ausstellungsserie, die im kommenden Jahr von Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte fuer Augsburg, anschliessend fuer weitere ostschwaebische Staedte geplant ist.

    Das Direktorium des IEKG moechte die Praesentation dieser Tagung am 21. Oktober mit einer ersten Vorstellung der neuen Institutsraeume (Prinzregentenstrasse 11a statt wie bisher Philippine-Welser Strasse 7) verbinden und gleichzeitig ueber den gegenwaertigen Abschnitt der Institutsarbeit (Auslaufen der VW-Start-foerde-rung, Vorbereitung auf das beantragte DFG-Graduiertenkolleg) informieren.

    Kontakt: Institut fuer Europaeische Kulturgeschichte der Universitaet Augsburg, Prinzregentenstrasse 11a, 86150 Augsburg, Telefon 0821/34777-11, Fax 0821/3477-34 oder Prof. Dr. Wolfgang Weber, Lehrstuhl fuer Neuere und Neueste Geschichte der Universitaet Augsburg, Universitaetsstrasse 10, 86159 Augsburg, Telefon 0821/598-2498


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).