idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.1996 00:00

Person und Werk des Reformators Wolfgang Musculus

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Pressedienst der Universitaet Augsburg, 24/96, 9.10.96

    INTERNATIONALE IEKG-TAGUNG VOM 1. BIS ZUM 3. NOVEMBER 1996:

    PERSON UND WERK DES REFORMATORS WOLFGANG MUSCULUS

    PRESSEGESPRAECH AM 21. OKTOBER IN DEN NEUEN RAEUMEN DES INSTITUTS FUER EUROPAEISCHE KULTURGESCHICHTE

    Das Institut fuer Europaeische Kulturgeschichte (IEKG) der Universitaet Augsburg wird in Zusammen-ar-beit mit dem Evangelischen Dekanat der Stadt Augsburg vom 1. bis zum 3. November 1996 eine in-ternationale reformationsgeschichtliche Tagung veranstalten, die sich mit dem Augsburger und ober-deutsch-schweizerischen Reformator Wolfgang Musculus (1497-1563) befassen. Aus diesem Anlass laedt das Direktorium die IEKG zu einem Pressegespraech am 21. Oktober um 11.00 Uhr in die neuen Institutsraeume in der Prinzregentenstrasse 11 a ein.

    UEber die Person und das Werk des aus Strassburg gekommenen Theologen, Predigers und Kirchen-mannes hinaus soll bei der Musculus-Tagung ueber Augsburgs weithin unbekannten, verschlungenen reformatorischen Weg zwischen Luthertum, Zwinglianismus und Taeufertum debattiert werden. Insbe-sondere wird erstmals die These einer spezifischen sued- bzw. oberdeutschen Reformationsvariante breit zur Sprache kommen, die sich in der Forschung derzeit anbahnt.

    Die unter Leitung der Professoren Rudolf Dellsperger (Universitaet Bern) und Wolfgang Weber (Universitaet Augsburg) stehende Veranstaltung wird hochkaraetig ausgewiesene Kirchenhistoriker und All-gemeinhistoriker aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und den USA verei-nen. Sie versteht sich auch als Auftakt zu der reformationsgeschichtlichen Ausstellungsserie, die im kommenden Jahr von Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte fuer Augsburg, anschliessend fuer weitere ostschwaebische Staedte geplant ist.

    Das Direktorium des IEKG moechte die Praesentation dieser Tagung am 21. Oktober mit einer ersten Vorstellung der neuen Institutsraeume (Prinzregentenstrasse 11a statt wie bisher Philippine-Welser Strasse 7) verbinden und gleichzeitig ueber den gegenwaertigen Abschnitt der Institutsarbeit (Auslaufen der VW-Start-foerde-rung, Vorbereitung auf das beantragte DFG-Graduiertenkolleg) informieren.

    Kontakt: Institut fuer Europaeische Kulturgeschichte der Universitaet Augsburg, Prinzregentenstrasse 11a, 86150 Augsburg, Telefon 0821/34777-11, Fax 0821/3477-34 oder Prof. Dr. Wolfgang Weber, Lehrstuhl fuer Neuere und Neueste Geschichte der Universitaet Augsburg, Universitaetsstrasse 10, 86159 Augsburg, Telefon 0821/598-2498


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).