idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 08:43

Oppenheim-Preis für Markus Naumann

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, die sich in einer Muskelverkrampfung verschiedener Körperpartien äußert. Für eine wissenschaftliche Arbeit über diese Krankheit erhielt PD Dr. Markus Naumann von der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg den mit 5.000 Mark dotierten Oppenheim-Preis.

    Dr. Naumann bekam die Auszeichnung für seine Arbeit "Funktionelle Bildgebung bei Dystonien": Mit Hilfe der Positronen-Emissionstomographie (PET) hat er untersucht, wie und wo Dystonien im Gehirn entstehen und auf welche Weise sie durch äußere Einflüsse - so genannte sensible Tricks - beeinflusst werden können.

    Den Oppenheim-Preis erhielt Dr. Naumann am 29. September 2001 im Rahmen einer Tagung der Deutschen Dystonie Gesellschaft (DDG) im Zentrum für Körperbehinderte in Würzburg. Die DDG verleiht den Preis einmal im Jahr für besondere wissenschaftliche Erkenntnisse über die Dystonie.

    Benannt ist die Auszeichnung nach dem Neurologen Oppenheim, der Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals das Krankheitsbild der Dystonie beschrieben hat. An dieser bislang zwar nicht heilbaren, aber sehr gut behandelbaren Erkrankung leiden in Deutschland rund 100.000 Menschen.

    Weitere Informationen: PD Dr. Markus Naumann, T (0931) 201-2621, Fax (0931) 201-2697, E-Mail: naumann@mail.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).