idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 08:53

Neue Technologien im Mathematikunterricht

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die "T³-Tagung Nordbayern" findet am Mittwoch, 10. Oktober, an der Universität Würzburg statt. T3 ist eine weltweite Initiative und steht für "Teacher Teaching with Technology" (Lehrer unterrichten mit Hilfe der Technologie).

    Ziel der Tagung ist es, die Möglichkeiten zu vermitteln, die neue Technologien für den Mathematikunterricht bieten. Zwei Hauptvorträge sollen deutlich machen, wie sich der Mathematikunterricht durch den Einsatz neuer Technologien ändern kann und wird: Prof. Günter Steinberg von der Universität Oldenburg fragt: "Taschenrechner und Computer im Mathematikunterricht: Wozu eigentlich?" (9.00 Uhr) und Dr. Bernhard Kutzler von der Universität Linz setzt sich damit auseinander, welche handwerklichen Rechenkompetenzen heutzutage unverzichtbar sind (13.30 Uhr).

    Weiterhin können die Teilnehmer in zehn Workshops erfahren, wie der Unterricht mit Hilfe der neuen Technologien ablaufen kann. Eingeladen sind alle Mathematiklehrer der weiterführenden Schulen sowie Referendare und Studierende, die sich für den Einsatz neuer Technologien im Mathematikunterricht der Sekundarstufen I und II interessieren. Unterstützt wird die Tagung vom Deutschen Philologenverband und vom Realschullehrerverband.

    Die Tagung dauert von 8.45 bis 17.00 Uhr und findet statt im Zuse-Hörsaal des Instituts für Informatik der Universität Würzburg am Hubland. Weitere Informationen gibt es beim Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, T (0931) 888-5091, Fax (0931) 888-5089, E-Mail:
    weigand@mathematik.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).