idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 10:51

Jubiläum des Deutsch-Französischen Instituts für Umweltforschung: Gemeinsam die Umwelt gestalten

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation Nr. 90 / 02.10.2001/ sto

    Das Deutsch-Französische Institut für Umweltforschung (DFIU/ IFARE) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Institut eine binationale Tagung, bei der zahlreiche Referenten aus Wirtschaft und Politik über die aktuelle und zukünftige gemeinsame Ausgestaltung der Umwelt(forschung) diskutieren und informieren.

    Senator Philippe Richert, Präsident des Generalrats des Departement Bas-Rhin, sowie Vertreter der Umweltbehörden Deutschlands (Umweltbundesamt Berlin) und Frankreichs (ADEME Paris) werden der Frage nachgehen, welche Beiträge zur grenzübergreifenden Umweltpolitik gerade am Oberrheingraben geleistet werden können. Dabei wird auch die Bedeutung der deutsch-französischen Forschungszusammenarbeit ausgelotet werden. Einen konkreten Bezug zur praktischen (binationalen) Zusammenarbeit gibt die Präsidentin der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Frau Magareta Barth. Zum Abschluss bieten die Leiter der beiden Teilinstitute in Karlsruhe und Straßburg einen Überblick über die Möglichkeiten des DFIU/ IFARE, sinnvolle Lösungen von Umweltproblemen zu erarbeiten und natürliche Ressourcen zu erhalten.

    Die Veranstaltung findet statt am:

    9. Oktober 2001, von 10 bis 18 Uhr,
    im NTI-Hörsaal der Universität Karlsruhe (TH),
    Engesserstraße 5 (Gebäude 30.10).

    Wir möchten die Vertreter der Presse sowie die interessierte Öffentlichkeit zu dieser Tagung herzlich einladen (Anmeldungen bitte unter Telefon 0721 608-4460 oder 4582).

    Das Deutsch-Französische Institut für Umweltforschung (DFIU/IFARE) wurde 1991 als eine gemeinsame Einrichtung der Universität Karlsruhe (TH), des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg sowie der Université Louis Pasteur Strasbourg, des Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), des Conseil Régional d'Alsace und des Ministère de l'Environnement, Paris gegründet. Es beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die Auswirkungen von Umweltproblemen über die deutsch-französische Staatsgrenze hinweg in den Griff zu bekommen sind. Vorrangiges Ziel der Forschungsaktivitäten ist es, notwendige umweltpolitische Maßnahmen wissenschaftlich abzusichern und Entscheidungshilfen zu geben. Darüber hinaus will man den interessierten Stellen in Staat und Wirtschaft wissenschaftliche und technische Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Maßnahmen zur Verfügung stellen sowie die Kooperation und den Wissensaustausch zwischen internationalen Organisationen (EU, Europarat, UN/ECE, OECD, etc.) fördern.

    Das DFIU/ IFARE besteht aus zwei Teilinstituten in Karlsruhe und Straßburg: Während sich Straßburg auf die Themen des Wasser- und Bodenschutzes konzentriert, widmet sich Karlsruhe insbesondere Fragen der Prävention von Schadstoffemissionen in die Luft.

    Weitere Informationen:
    Dr.-Ing. Bernd Calaminus
    Telefon: (0721) 608-4582
    bernd.calaminus@wiwi.uni-karlsruhe.de
    www-dfiu.wiwi.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi090.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).