idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 15:06

Jüdische Autobiographien

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Lebenserinnerungen des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki, die nicht nur in Deutschland monatelang auf den Bestseller-Listen standen, sind nur ein Beispiel: Literarische Autobiographien sind in den letzten Jahren in großer Zahl erschienen und stellen auch für die Literaturwissenschaft eine Herausforderung dar. Vom 10. bis 12. Oktober 2001 geht es bei einer internationalen Tagung an der Universität Münster um zeitgenössische jüdische Autobiographien, wobei neben Literaturwissenschaftlern, Historikern und Psychologen auch Verfasser solcher Lebenserinnerungen aus verschiedenen Ländern zu Wort kommen.

    Veranstalter der Tagung ist die von Prof. Dr. Christoph Miething geleitete Forschungsstelle "Romania Judaica" am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität, die sich seit einigen Jahren intensiv mit der Kulturgeschichte der Juden in den romanischen Ländern beschäftigt. Die diesjährige Tagung der Forschungsstelle geht allerdings über die romanischen Ländern hinaus: Referenten kommen auch aus Belgien, Israel, Kanada, Österreich und den USA, behandelt werden neben französischen und italienischen Autobiographien auch Werke aus Deutschland, Polen und Amerika.

    Für Prof. Miething kommt der "Boom" an jüdischen Autobiographien in der zeitgenössischen Literatur nicht überraschend: Die literarische Verarbeitung der eigenen Biographie markiere eine "Schnittstelle von Geschichte und Fiktion, von Dichtung und Wahrheit", ohnehin ein Schlüsselthema der Literatur und Literaturwissenschaft. Hinzu komme für jüdische Autobiographien, dass die Überlebenden des Holocaust nun ein Alter erreicht haben, das zum Rückblick und zur Weitergabe der persönlichen Erinnerungen Anlass biete. So sind in den letzten zehn Jahren nach den Beobachtungen des münsterschen Romanisten hunderte von jüdischen Autobiographien mit literarischem Anspruch erschienen. Drei prominente Autoren solcher Werke, Diana Pinto (Paris), Guido Fubini (Turin) und Aldo Zargani (Rom), dessen Roman "Für Violine solo - Meine Kindheit im Diesseits. 1938 - 1945" auch in Deutschland erschienen ist, nehmen an der Tagung in Münster teil.


    Aufgeteilt ist der dreitägige und für die Öffentlichkeit zugängliche Kongress in drei Themenschwerpunkte: Zeugenschaft, Jüdische Autobiographien - Jüdische Identitäten, Autobiographie - Geschichte und Fiktion. Die insgesamt 19 Vorträge und Referate, denen jeweils Diskussionen folgen, werden in französischer Sprache gehalten und sollen später in der von Prof. Miething herausgegebenen Reihe "Romania Judaica" veröffentlicht werden.



    Weitere Informationen: Forschungsstelle "Romania Judaica", Prof. Dr. Christoph Miething, Bispinghof 3a, 48143 Münster, Telefon 0251/83-21164, Telefax 0251/83-28351.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/Rektorat/veranst/vst0634.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).