idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 15:52

Handbuch zur Flexibilisierung der Hochschulhaushalte erschienen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Pasternack, Peer (Hrsg.): Flexibilisierung der Hochschulhaushalte. Handbuch für Personalräte und Gre-mienmitglieder, Schüren Verlag, Marburg 2001, 323 S. DM 28,90.

    Für Personalvertretungen und Selbstverwaltungsakteure ergibt sich aus der Flexibilisierung der Hochschulhaus-halte eine zentrale Herausforderung: Sie müssen sich in Konzepte, Begrifflichkeiten und Denkweisen einarbeiten, die bis vor kurzem für den Hochschulbereich völlig irrelevant waren. Nur so haben sie die Chance, auf eine Augenhöhe mit den Protagonisten dieser Entwicklung in Hochschulverwaltungen, Ministerialapparaten und externen Beratungsagenturen zu gelangen.

    Das Handbuch soll die Möglichkeit eröffnen, sich effizient ins Bild zu setzen. Hervorgegangen ist es aus der Arbeit einer Teamergruppe beim GEW-Hauptvorstand.

    Unter anderem enthält der Band ein 60seitiges Glossar zur Reform von Hochschulverwaltung, -organisation und -finanzierung.

    Mit folgenden Beiträgen:

    Innovation durch Partizipation - Die Einführung von Globalhaushalten an den Hochschulen (Gerd Köhler), Haushaltsflexibilisierung an Hochschulen - Einführung (Peer Pasternack)

    1. Konzeptionelle Grundlagen:
    Von der Kameralistik zum Globalhaushalt. Prinzipien der Haushaltsführung (Thomas Behrens), New Public Management (Dorothee Mey), Qualitätsmanagement an Hochschulen (Peer Pasternack)

    2. Der Globalhaushalt:
    Der Weg zum Globalhaushalt (Thomas Behrens), Leistungsbezogene Mittelverteilung (Thomas Behrens), Evaluation an Hochschulen (Peer Pasternack), Budgetierung, leistungsbezogene Kennzahlen und Controlling (Wolfgang Krieger), Voraussetzungen der Handhabung großer dezentraler Budgets (Thomas Behrens)

    3. Elemente und Instrumente der Organisationsentwicklung:
    Leitbildentwicklung (Margret Bülow-Schramm), Hochschulent-wicklungsplanung (Wolfgang Krieger), Profilbildung (Thomas Behrens), Zielvereinbarungen und Zielvereinba-rungskultur (Dorothee Mey), Gleichstellungspolitik und Hochschulfinanzierung (D. Schmidt/M. Koerber-Weik), Rechtsformen staatlicher Hochschulen (Thomas Neie), Personalmanagement bei budgetierten Haushalten in Hochschulen (Diethard Kuhne), Outsourcing (Wolfgang Krieger), Rechtsformänderungen von Hochschulklinika (Anke Burkhardt)

    4. Management und Mitbestimmung:
    Neues Steuerungsmodell und Mitbestimmung (Diethard Kuhne), Dienstvereinbarungen zum Globalhaushalt (Hansjürgen Otto), Hochschulräte und Kuratorien (Thomas Behrens), Integration der Behindertenförderung (Georg Classen), Einführung neuer EDV-Systeme aus der Sicht des Personalrats (Achim Brötz).

    pasternack@hof.uni-halle.de
    schueren.verlag@t-online.de


    More information:

    http://www.schueren-verlag.de
    http://www.hof.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).