idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2001 16:38

Produktentwicklung wirtschaftlich und umweltverträglich gestalten

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Wie können Produkte betriebswirschaftlich effizient und zugleich umweltfreundlich hergestellt werden? Der Kongress "Lebenswelten für Morgen - Life Cycle Engineering and Industrial Ecology" in Braunschweig sucht nach zukunftweisenden Lösungen.

    Industrielle Ökologie ist eines der wichtigsten Themen bei der zukünftigen Gestaltung von Produktionsprozessen: Neue Produkte sollen gleichzeitig unter ökonomischen und unter ökologischen Gesichtspunkten entwickelt werden. Der gesamte Lebenszyklus eines Produktes von der Konzeption bis zur Wiederverwertung bzw. Entsorgung wird beim so genannten "Life Cycle Engineering" berücksichtigt. Um "Life Cycle Engineering" und Industrielle Ökologie wird es beim Kongress "Lebenswelten für Morgen" in Braunschweig gehen.

    Am Montag, 8., und Dienstag, 9. Oktober werden internationale Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ihr Know-how und neue Lösungsansätze in der Braunschweiger Stadthalle präsentieren und diskutieren. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Kongressbesuch eingeladen (Anmeldung unter 0531/391-4211).

    Die Ziele und die thematischen Schwerpunkte des Kongresses möchten wir im Rahmen eines

    Pressegesprächs am Montag, 8. Oktober, um 15 Uhr,
    im Restaurant Rondo,
    Kleines Haus des Braunschweiger Staatstheaters, Magnitorwall 18,

    vorstellen.

    Ihre Ansprechpartner sind
    Rainer Grießhammer, Öko-Institut, Freiburg, er hält den Plenarvortrag zum umfassenden Thema "Stoffströme in Industriegesellschaften",
    Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie der Technischen Universität (TU) Braunschweig, der Leiter des Kongresses, und
    Prof. Dr. Jochen Litterst, Präsident der TU Braunschweig.

    Im Rahmen des Kongresses wird am 8. Oktober der mit 100.000 Mark dotierte Braunschweig Preis - Forschung für nachhaltige Entwicklung - verliehen.
    Ab 15.30 Uhr können Sie die Preisträger des Braunschweig Preises kennen lernen und ihnen Fragen stellen.


    More information:

    http://www.braunschweigpreis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).