idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 16:38

Produktentwicklung wirtschaftlich und umweltverträglich gestalten

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Wie können Produkte betriebswirschaftlich effizient und zugleich umweltfreundlich hergestellt werden? Der Kongress "Lebenswelten für Morgen - Life Cycle Engineering and Industrial Ecology" in Braunschweig sucht nach zukunftweisenden Lösungen.

    Industrielle Ökologie ist eines der wichtigsten Themen bei der zukünftigen Gestaltung von Produktionsprozessen: Neue Produkte sollen gleichzeitig unter ökonomischen und unter ökologischen Gesichtspunkten entwickelt werden. Der gesamte Lebenszyklus eines Produktes von der Konzeption bis zur Wiederverwertung bzw. Entsorgung wird beim so genannten "Life Cycle Engineering" berücksichtigt. Um "Life Cycle Engineering" und Industrielle Ökologie wird es beim Kongress "Lebenswelten für Morgen" in Braunschweig gehen.

    Am Montag, 8., und Dienstag, 9. Oktober werden internationale Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ihr Know-how und neue Lösungsansätze in der Braunschweiger Stadthalle präsentieren und diskutieren. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Kongressbesuch eingeladen (Anmeldung unter 0531/391-4211).

    Die Ziele und die thematischen Schwerpunkte des Kongresses möchten wir im Rahmen eines

    Pressegesprächs am Montag, 8. Oktober, um 15 Uhr,
    im Restaurant Rondo,
    Kleines Haus des Braunschweiger Staatstheaters, Magnitorwall 18,

    vorstellen.

    Ihre Ansprechpartner sind
    Rainer Grießhammer, Öko-Institut, Freiburg, er hält den Plenarvortrag zum umfassenden Thema "Stoffströme in Industriegesellschaften",
    Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie der Technischen Universität (TU) Braunschweig, der Leiter des Kongresses, und
    Prof. Dr. Jochen Litterst, Präsident der TU Braunschweig.

    Im Rahmen des Kongresses wird am 8. Oktober der mit 100.000 Mark dotierte Braunschweig Preis - Forschung für nachhaltige Entwicklung - verliehen.
    Ab 15.30 Uhr können Sie die Preisträger des Braunschweig Preises kennen lernen und ihnen Fragen stellen.


    Weitere Informationen:

    http://www.braunschweigpreis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).