idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/1998 00:00

RUB bekommt Lehrerausbildungszentrum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 11.02.1998 Nr. 38

    In Zukunft koordiniert und praxisorientiert Lehrerausbildungszentrum an der RUB ,Quereinstieg" in fünfjährigen Modellversuch

    Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Obwohl die RUB nicht alle Lehramtsstudiengänge anbietet (sondern nur Sekundarstufe II und integrierte Sekundarstufe II/I), hat das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MWF) ein Lehrerausbildungszentrum an der RUB nachbewilligt. Durch die Beteiligung an diesem Modellversuch sollen die Lehramtsstudiengänge an der RUB evaluiert, neu strukturiert und praxisorientiert ausgerichtet werden. Zwei befristete Stellen stellt dafür das MWF der RUB zur Verfügung. Somit erhält nun auch die RUB ein effizientes Instrument, um auf die spezifische Situation der Lehrerausbildung in Bochum zu reagieren - ein Argument, mit dem der Initiator Prof. Dr. Karl-Richard Bausch (Sprachlehrforschung, Fakultät für Philologie) schließlich einen ,Quereinstieg" der RUB in den Modellversuch ermöglicht hat. Prof. Bausch ist darüber hinaus Mitglied der landesweiten Arbeitsgruppe, die den Modellversuch begleitet.

    Problematische Situation ...

    Mitte der 90er Jahre hat das MWF den auf fünf Jahre hin ausgelegten Modellversuch ,Lehrerausbildungszentren" ausgeschrieben. Zuvor hatte eine Umfrage des Ministeriums von 1993 ergeben, daß die Lehramtsstudiengänge und -ordnungen an den Hochschulen des Landes einen zumindest unkoordinierten, teilweise gar desolaten Zustand aufweisen. Ziel des Modellversuchs ist daher, einerseits alle Lehramtsstudiengänge zusammenzuführen und andererseits die Beratungs- und Organisationsstruktur für Dozenten, insbesondere jedoch für Studierende zu verbessern. Auf diesem Wege soll die Lehrerausbildung ein eigenständiges Profil erhalten, zudem sollen die Lehrerausbildungszentren praxis- und berufsfeldbezogene Studienordnungen erarbeiten.

    ... vor allem an der RUB

    Speziell an der RUB sind die Lehrerausbildungsgänge in ein außerordentlich breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen eingebettet. Mit der Beteiligung an dem Modellversuch wollen die Verantwortlichen die Lehramtsstudiengänge für die Zukunft konkurrenzfähig halten sowie im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa attraktiver gestalten. Unter der Leitung des Prorektors für Lehre, Studium und Studienreform (Prof. Dr. Harro Müller-Michaels) und in Kooperation mit Vertretern aus Schulen der Bezirksregierungen sowie dem Düsseldorfer Schulministerium ist eine Evaluation der Lehrerausbildung an der RUB geplant, um darauf aufbauend neue Studienkonzepte und -ordnungen zu entwickeln.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. K.-R. Bausch, Tel.: 0234/700-5182, -3815, Fax: 0234/7094-138, e-mail: bauschkr@slf.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).