idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.1998 00:00

RUB bekommt Lehrerausbildungszentrum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 11.02.1998 Nr. 38

    In Zukunft koordiniert und praxisorientiert Lehrerausbildungszentrum an der RUB ,Quereinstieg" in fünfjährigen Modellversuch

    Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Obwohl die RUB nicht alle Lehramtsstudiengänge anbietet (sondern nur Sekundarstufe II und integrierte Sekundarstufe II/I), hat das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MWF) ein Lehrerausbildungszentrum an der RUB nachbewilligt. Durch die Beteiligung an diesem Modellversuch sollen die Lehramtsstudiengänge an der RUB evaluiert, neu strukturiert und praxisorientiert ausgerichtet werden. Zwei befristete Stellen stellt dafür das MWF der RUB zur Verfügung. Somit erhält nun auch die RUB ein effizientes Instrument, um auf die spezifische Situation der Lehrerausbildung in Bochum zu reagieren - ein Argument, mit dem der Initiator Prof. Dr. Karl-Richard Bausch (Sprachlehrforschung, Fakultät für Philologie) schließlich einen ,Quereinstieg" der RUB in den Modellversuch ermöglicht hat. Prof. Bausch ist darüber hinaus Mitglied der landesweiten Arbeitsgruppe, die den Modellversuch begleitet.

    Problematische Situation ...

    Mitte der 90er Jahre hat das MWF den auf fünf Jahre hin ausgelegten Modellversuch ,Lehrerausbildungszentren" ausgeschrieben. Zuvor hatte eine Umfrage des Ministeriums von 1993 ergeben, daß die Lehramtsstudiengänge und -ordnungen an den Hochschulen des Landes einen zumindest unkoordinierten, teilweise gar desolaten Zustand aufweisen. Ziel des Modellversuchs ist daher, einerseits alle Lehramtsstudiengänge zusammenzuführen und andererseits die Beratungs- und Organisationsstruktur für Dozenten, insbesondere jedoch für Studierende zu verbessern. Auf diesem Wege soll die Lehrerausbildung ein eigenständiges Profil erhalten, zudem sollen die Lehrerausbildungszentren praxis- und berufsfeldbezogene Studienordnungen erarbeiten.

    ... vor allem an der RUB

    Speziell an der RUB sind die Lehrerausbildungsgänge in ein außerordentlich breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen eingebettet. Mit der Beteiligung an dem Modellversuch wollen die Verantwortlichen die Lehramtsstudiengänge für die Zukunft konkurrenzfähig halten sowie im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa attraktiver gestalten. Unter der Leitung des Prorektors für Lehre, Studium und Studienreform (Prof. Dr. Harro Müller-Michaels) und in Kooperation mit Vertretern aus Schulen der Bezirksregierungen sowie dem Düsseldorfer Schulministerium ist eine Evaluation der Lehrerausbildung an der RUB geplant, um darauf aufbauend neue Studienkonzepte und -ordnungen zu entwickeln.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. K.-R. Bausch, Tel.: 0234/700-5182, -3815, Fax: 0234/7094-138, e-mail: bauschkr@slf.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.slf.ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).