Am Mittwoch, dem 24. November 2010, findet bereits zum fünften Mal der Karrieretag an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) statt. Der Karrieretag soll vor allem Studierenden der Hochschule durch Referenten der Deutschen Telekom AG zeigen, welche beruflichen Einstiegsmöglichkeiten es für Nachwuchskräfte in die ICT – Branche der Zukunft gibt.
Das Studium ist der erste Schritt, als zweiter Schritt bleibt oft die Frage, wie kann man als Absolvent konkret in die Arbeitswelt einsteigen. Für die Studenten der HfTL, eine von der Deutschen Telekom privat getragene Hochschule, heißt das Ziel häufig: Arbeitgeber Telekom.
Zweimal im Jahr organisiert deshalb der Career Service der HfTL einen sogenannten Karrieretag an der Hochschule. Hier stellen sich die unterschiedlichen Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom von T-Systems, T-Deutschland- Wholesales, DT Netzproduktion, Deutsche Funkturm GmbH bis hin zu den Recruiting & Talent Services vor.
Als Key Speaker konnte der Referent Dr. Oliver Langer gewonnen werden. Er ist Geschäftsführer Controlling der Deutschen Telekom AG und vertritt die verschiedenen Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom in der Öffentlichkeit. Außerdem ist er Sprecher des Hochschulrates der HfTL.
Marc Mühlberg, ein ehemaliger Student der HfTL, wird ebenfalls über seinen Berufseinstieg bei der Deutschen Telekom Netzproduktion und seine persönlichen Erfahrungen zum Umzug in eine neue Stadt sprechen.
Ulrike Planert vom Career Service der HfTL organisiert zwei Mal im Jahr einen Karrieretag. Sie meint, dass „hier vor allem Kontakte geknüpft werden können, nicht nur für zukünftige Jobs sondern auch für Praktika und mögliche Themen für Abschlussarbeiten.“
Der Karrieretag wird sehr gern genutzt, so Ulrike Planert. „denn hier können abstrakte Zukunftspläne am praktischen Beispiel erläutert und diskutiert werden.“
Von 13h bis 20h haben Studenten die Möglichkeit zu diskutieren, Fragen zu stellen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungsort ist der große Hörsaal C im Gebäude der HfTL in der Gustav Freytag Straße 43-45 in Leipzig
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 590 Studierende in den direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Studenten der HfTL während des Karrietags
Source: Foto: T. Büttner
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).