idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2010 13:08

Karrieretag an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Am Mittwoch, dem 24. November 2010, findet bereits zum fünften Mal der Karrieretag an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) statt. Der Karrieretag soll vor allem Studierenden der Hochschule durch Referenten der Deutschen Telekom AG zeigen, welche beruflichen Einstiegsmöglichkeiten es für Nachwuchskräfte in die ICT – Branche der Zukunft gibt.

    Das Studium ist der erste Schritt, als zweiter Schritt bleibt oft die Frage, wie kann man als Absolvent konkret in die Arbeitswelt einsteigen. Für die Studenten der HfTL, eine von der Deutschen Telekom privat getragene Hochschule, heißt das Ziel häufig: Arbeitgeber Telekom.

    Zweimal im Jahr organisiert deshalb der Career Service der HfTL einen sogenannten Karrieretag an der Hochschule. Hier stellen sich die unterschiedlichen Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom von T-Systems, T-Deutschland- Wholesales, DT Netzproduktion, Deutsche Funkturm GmbH bis hin zu den Recruiting & Talent Services vor.

    Als Key Speaker konnte der Referent Dr. Oliver Langer gewonnen werden. Er ist Geschäftsführer Controlling der Deutschen Telekom AG und vertritt die verschiedenen Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom in der Öffentlichkeit. Außerdem ist er Sprecher des Hochschulrates der HfTL.

    Marc Mühlberg, ein ehemaliger Student der HfTL, wird ebenfalls über seinen Berufseinstieg bei der Deutschen Telekom Netzproduktion und seine persönlichen Erfahrungen zum Umzug in eine neue Stadt sprechen.

    Ulrike Planert vom Career Service der HfTL organisiert zwei Mal im Jahr einen Karrieretag. Sie meint, dass „hier vor allem Kontakte geknüpft werden können, nicht nur für zukünftige Jobs sondern auch für Praktika und mögliche Themen für Abschlussarbeiten.“
    Der Karrieretag wird sehr gern genutzt, so Ulrike Planert. „denn hier können abstrakte Zukunftspläne am praktischen Beispiel erläutert und diskutiert werden.“

    Von 13h bis 20h haben Studenten die Möglichkeit zu diskutieren, Fragen zu stellen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungsort ist der große Hörsaal C im Gebäude der HfTL in der Gustav Freytag Straße 43-45 in Leipzig

    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 590 Studierende in den direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik und Wirtschaftsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Bilder

    Studenten der HfTL während des Karrietags
    Studenten der HfTL während des Karrietags
    Quelle: Foto: T. Büttner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Studenten der HfTL während des Karrietags


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).