idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2010 16:21

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Matthias Wemhoff als Honorarprofessor der Freien Universität

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und Berliner Landesarchäologe, hält am Mittwoch, 1. Dezember 2010, seine Antrittsvorlesung am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin. Er spricht über den spektakulären Skulpturenfund der Berliner Landesarchäologie vor wenigen Wochen in Berlin-Mitte und erläutert anhand dieses Beispiels auch andere archäologische Projekte der Moderne. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Der Fund von elf Skulpturen der Klassischen Moderne unmittelbar gegenüber dem Berliner Roten Rathaus wirft ein neues Licht auf den Verbleib der Kunstwerke, die im Rahmen der nationalsozialistischen Beschlagnahme-Aktion „Entartete Kunst“ den Museen entzogen und in Ausstellungen verhöhnt wurden und von denen einige bis heute verschollen sind. Die Werke von Otto Baum, Otto Freundlich, Karl Knappe, Marg Moll, Emy Roeder, Edwin Scharff, Gustav Heinrich Wolff und Naum Slutzky werden derzeit im Neuen Museum auf der Museumsinsel gezeigt.

    Matthias Wemhoff wurde 1964 in Münster/Westfalen geboren. Er studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, der Mittelalterlichen Geschichte und der Kirchenschichte an den Universitäten Bamberg und Freiburg/Breisgau. 1992 promovierte er über Das Damenstift Herford. Die archäologischen Ergebnisse zur Geschichte der Profan- und Sakralbauten seit dem späten 8. Jahrhundert. Im Jahr 1992 übernahm er die Leitung des Museums in der Kaiserpfalz, Paderborn, acht Jahre später wurde er zum Honorarprofessor der Universität Paderborn ernannt. Im Jahr 2003 wurde Matthias Wemhoff Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Klosterkultur in Dalheim, das 2007 eröffnet wurde. Seit Mai 2008 ist er Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin/Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Landesarchäologe von Berlin. Im Sommersemester 2010 wurde Matthias Wemhoff zum Honorarprofessor am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin ernannt; er lehrt seit diesem Wintersemester am Institut für Prähistorische Archäologie.

    Ort und Zeit:
    • Mittwoch, 1. Dezember 2010, Beginn 18.00 Uhr
    • Freie Universität Berlin, Gebäudekomplex für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 1a

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Institutsdirektor Prof. Dr. Wolfram Schier / Dr. Heidemarie Eilbracht M. A., Freie Universität Berlin, Institut für Prähistorische Archäologie, Telefon: 030 / 838-55596, E-Mail: heide.eilbracht@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).