idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2001 15:42

"Lüneburger Erklärung" zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    In einer gemeinsamen Erklärung haben etwa 100 Vertreter von Hochschulen und Universitäten aus vier Kontinenten gefordert, die Bildungspolitik stärker auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung der im Herbst 2002 in Johannesburg stattfinden wird, zu berücksichtigen.

    Tagung des Europäischen Hochschulverbandes in Lüneburg:
    "Lüneburger Erklärung" zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung

    In einer gemeinsamen Erklärung haben etwa 100 Vertreter von Hochschulen und Universitäten aus vier Kontinenten gefordert, die Bildungspolitik stärker auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung der im Herbst 2002 in Johannesburg stattfinden wird, zu berücksichtigen. Die "Lüneburger Erklärung" ist das offizielle Abschlussdokument einer internationalen Tagung des COPERNICUS-Programms des Europäischen Hochschulverbandes, die vom 8. -10. Oktober 2001 von der Universität Lüneburg ausgerichtet wurde.

    Die Tagungsteilnehmer, die sich aus Vertretern von der Rektoren- bis hin zu Studierendenebene zusammengesetzt haben, kritisieren in dem Abschlussdokument vor allem die Vernachlässigung der Bildungspolitik im Vorbereitungsprozess auf den bevorstehenden Weltgipfel. Gerade die aktuellen weltpolitischen Ereignisse zeigen die große Bedeutung von Bildung für das friedliche Zusammenleben der Menschheit und erfordern einen wichtigen Beitrag der Universitäten und Hochschulen auf der ganzen Welt. Dies macht jedoch eine größere Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre erforderlich, beispielsweise in der Ausbildung von Lehrern, durch die Hochschulen einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft leisten können.

    Die "Lüneburger Erklärung" fordert daher die Vereinten Nationen und alle Regierungen auf, das Thema Bildung auf die politische Tagesordnung des Weltgipfels zu setzen und Hochschulen als Partner stärker mit einzubeziehen.

    Die "Lüneburger Erklärung" wird bereits in der kommenden Woche auf der Generalkonferenz der UNESCO in Paris zur Sprache gebracht werden.

    Ansprechpartner:

    Universität Lüneburg
    Prof. Dr. Gerd Michelsen
    Institut für Umweltkommunikation
    Scharnhorststr. 1
    21335 Lüneburg
    Tel. 04131-782802 / -2920
    Fax: 04131-782819
    E-Mail: michelsen@uni-lueneburg.de
    www.uni-lueneburg.de/infu

    oder:

    COPERNICUS-Sekretariat
    Dr. Hans-Peter Winkelmann
    Secretary-General
    COPERNICUS-CAMPUS
    Brandschachtstrasse 2
    D-44149 Dortmund, GERMANY
    Tel.: +49-231-65 24 24
    Fax: +49-231-65 24 65
    E-Mail: hpw@copernicus-campus.org
    www.copernicus-campus.org


    More information:

    http://www.copernicus-campus.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).