idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2001 17:15

Mehr Nierentransplantationen nötig

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Im Rahmen der diesjährigen Nierenwoche, die sich dem Themenbereich Organspende und Transplantation widmet, findet am Samstag, 13. Oktober 2001, von 10 bis 12 Uhr in der Aula des Schlosses zu Münster eine öffentliche Informationsveranstaltung des Universitätsklinikums Münster über Nierentransplantation statt. Chirurgen, Internisten, ein Urologe, ein Jurist und ein Allgemeinmediziner werden über Probleme der Organspende, der Organtransplantation und der Nachbetreuung von nierentransplantierten Patienten referieren und diskutieren.

    Ziel ist es nach den Worten des Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Münster, Prof. Dr. Karl Heinz Rahn, "auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen, zu Gesprächen anzuregen und die lebensrettende oder lebenserleichternde Bedeutung von Transplantationen hinzuweisen". Angesprochen werden im Rahmen der Veranstaltung, die von der Deutschen Nierenstiftung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt wird, sowohl medizinische, ethische und juristische Aspekte der Transplantation.

    In Deutschland werden seit vier Jahrzehnten in vielen Zentren Nierentransplantationen mit sehr guten Resultaten durchgeführt. Am Universitätsklinikum Münster wurden vor zehn Jahren jährlich noch zwischen 120 und 150 Nieren transplantiert. Diese Zahl geht seit einigen Jahren zurück und liegt jetzt zwischen 80 und 100 Transplantationen jährlich, weil die Bereitschaft zur Organspende sinkt. Die Zahl der Patienten, die auf eine Nierenübertragung warten, nimmt dagegen von Jahr zu Jahr zu. In Münster besteht zur Zeit eine Warteliste mit rund 450 Patienten.

    Das Operationsrisiko bei einer Nierentransplantation ist als gering einzuschätzen. Infolge der modernen Behandlungsmethoden funktionieren von transplantierten Nieren noch rund 90 Prozent nach Ablauf eines Jahres, nach fünf Jahres sind es immer noch etwa 80 Prozent. Umso bedauerlicher findet es Prof. Rahn, dass die Bereitschaft zur Organspende in den vergangenen Jahren eher abgenommen hat. So wurden in den vergangenen drei Jahren in Deutschland jährlich jeweils etwa 2.200 Nieren transplantiert. Um die bestehenden Wartezeiten abzubauen, wären in Deutschland aber pro Jahr mindestens 4.000 Nierentransplantationen erforderlich.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).