idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 10:41

Namen und Nachrichten von der Universität Münster

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Thomas Anger, Promovend an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, errang den dritten Platz in der Kategorie "Wissenschaftliche Arbeit" bei einem Bundeswettbewerb zur Ausländerintegration. Ausgezeichnet wurde ein Vortrag zu Aspekten der rechtlichen Integration von Muslimen in Deutschland.

    Prof. Dr. Hugo van Aken, Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster, wurde bis Ende 2003 zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Münster bestellt.

    Tanja Balzer, Diplom-Psychologin, wurde für ihre am Psychologischen Institut IV der Universität Münster geschriebene Diplom-Arbeit über den "Einfluss der wahrgenommenen Bereicherung auf Einstellungen gegenüber einer fremden kulturellen Gruppe" von der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit dem Preis für die beste Diplomarbeit in der Sozialpsychologie der letzten beiden Jahre ausgezeichnet.

    Dr. Christian Böing, ehemaliger Mitarbeiter am Institut für Marketing der Universität Münster, wird für seine Doktorarbeit über "Erfolgsfaktoren im Business-to-Consumer E-Commerce" mit dem Dissertationspreis des Zentrums für Marktorientierte Unternehmensführung (ZMU) ausgezeichnet. Anfang September erhielt er vom Deutschen Direktmarketing-Verband (DDV) den Alfred-Gerardi-Gedächtnispreis 2001.

    Dr. Hartmut Bracht, Privatdozent und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Materialphysik der Universität Münster, wurde zum Hochschuldozenten ernannt.

    Bernhard Cloppenburg, Regierungsdirektor und Leiter der Abteilung 3.1 (Personal im Beamtenverhältnis, Personalhaushalt, Berufungsangelegenheiten) der Universitätsverwaltung Münster, wurde zum Dezernenten für Personalangelegenheiten ernannt.

    Prof. Dr. Justus Diller vom Institut für Mathematisch Logik und Grundlagenforschung der Universität Münster ist zum Ende des Sommersemesters 2001 emeritiert worden.

    Prof. Dr. Karl Eichner vom Institut für Lebensmittelchemie der Universität Münster ist zum Ende des Sommersemesters 2001 in den Ruhestand getreten.

    Jürgen vor dem Esche, Leitender Regierungsdirektor und langjähriger Leiter des Dezernats für Personalangelegenheiten der Universitätsverwaltung Münster, ist in den Ruhestand getreten.

    Dr. Stefan Evers, Privatdozent an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster, wurde als Vizepräsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft wiedergewählt. Außerdem wurde er Delegierter der Gesellschaft bei der "European Federation of Headache Societies".

    Prof. Dr. Rudolf Friedrich von der Universität Stuttgart wurde zum Professor (C4) für das Fach "Theoretische Physik" an der Universität Münster ernannt.

    Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron vom Institut für Geographie der Universität Münster wurde von der Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Vorsitzenden des Beirates beim neu gegründeten Zentrum für ländliche Entwicklung des Landes NRW berufen.

    Dr. Bernhard Greitemann, Privatdozent und Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland in Bad Rothenfelde, wurde zum außerplanmäßigen Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster ernannt.

    Dr. Klaus Haberkamm, Studiendirektor im Hochschuldienst am Institut für Deutsche Philologie II der Universität Münster, übernahm eine Gastprofessur an der John Hopkins University in Baltimore/USA.

    Prof. Dr. Dieter Hoppe vom Organisch-Chemischen Institut der Universität Münster ist von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für seine Forschungsarbeiten mit der Adolf-von-Baeyer-Gedenkmünze ausgezeichnet worden.

    Prof. Dr. Wolfgang Jeitschko vom Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Münster ist zum Ende des Sommersemesters 2001 emeritiert worden.

    Dr. Guido Kings, Hochschuldozent am Mathematischen Institut der Universität Münster, hat einen Ruf auf eine C4-Professur an der Universität Regensburg angenommen.

    Dr. Uta Klein, Hochschuldozentin am Institut für Soziologie der Universität Münster, wurde zur Professorin an der Fachhochschule Kiel ernannt.

    Dr. Gisbert Knichwitz, Oberassistent und Privatdozent an der Klinik und Politklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster, wurde zum Hochschuldozenten ernannt.

    Dr. Vasily Kotov aus der Russischen Föderation hält sich zu einem einjährigen Forschungsstipendium am Institut für Organische Chemie der Universität Münster bei Prof. Dr. Gerhard Erker auf.

    Maren Lurweg, 21jährige Studentin der Volkswirtschaftslehre und Mitglied der Juso-Hochschulgruppe an der Universität Münster, wurde zur Präsidentin des Studierendenparlaments (SP) der Universität Münster gewählt.

    Dr. Frank Ch. Mooren, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportmedizin des Universitätsklinikums Münster, erhielt den mit 10.000 Mark dotierten Arno-Arnold-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention.

    Dr. Frank Ulrich Müller, Oberassistent und Privatdozent am Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Münster, wurde zum Hochschuldozenten ernannt.

    Dr. Sigrid Nikol, Wissenschaftliche Assistentin und Privatdozentin am Klinikum der Universität München in Großhadern, wurde zur Professorin (C3) für das Fach "Molekulare Kardiologie" an der Medizinischen Klinik und Poliklinik C des Universitätsklinikums Münster ernannt.

    Prof. Dr. Shogo Noda von der City University Osaka/Japan hält sich als Humboldt-Stipendiat für ein Jahr am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster bei Prof. Dr. Dietrich Thränhardt auf.

    Prof. Dr. Ivar Pawlowitzki vom Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Münster ist am Ende des Sommersemesters 2001 in den Ruhestand getreten.

    Prof. Dr. Rainer Pöttgen von der Universität München wurde zum Professor (C4) für das Fach "Anorganische Chemie" an der Universität Münster ernannt.

    Prof. Dr. Thomas Pröpper, Direktor des Seminars für Dogmatik und theologische Hermeneutik der Universität Münster, wurde zum Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster gewählt.

    Dr. Michael Quante, Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Münster, wurde zum Hochschuldozenten ernannt.

    Prof. Dr. Karl Heinz Rahn, Direktor der Medizinischen Poliklinik des Universitätsklinikums Münster, wurde bis Ende 2003 zum Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Münster bestellt.

    Dr. Marianne Ravenstein, Akademische Oberrätin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, wurde zur Akademischen Direktorin ernannt.

    Prof. Dr. Hermann-Josef Real, Leiter des Ehrenpreis-Instituts für Swift-Studien an der Universität Münster, spricht in der Saint Patrick's Cathedral in Dublin/Irland im Rahmen einer Jahresfeier zur Erinnerung an Jonathan Swift, der von 1713 bis 1745 Dekan von Saint Patrick's war.

    Dr. Paul Reinhold, Privatdozent und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Klinikums Kreis Herford, erhielt an der Universität Münster die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" verliehen.

    Dr. Paul Reuber, Akademischer Oberrat und Privatdozent an der Universität Heidelberg, wurde zum Professor (C4) für das Fach "Antropogeographie mit dem Schwerpunkt Bevölkerung und Sozialgeographie" am Institut für Geographie der Universität Münster ernannt.

    Prof. Dr. Irmintraut Richarz, emeritierte Direktorin des Instituts für Haushaltswissenschaft und Didaktik der Haushaltslehre der Universität Münster, hielt auf einem europäischen Kongress an der Universität Wageningen/Niederlande Vorträge über Themen der Haushaltswissenschaft.

    Prof. Dr. Dieter Salzmann vom Archäologischen Seminar und Museum der Universität Münster wurde vom Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zum Mitglied der Sachverständigenkommission zur Bewertung beweglicher Bodendenkmäler berufen.

    Dr. Hans Schulte-Nölke, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsgeschichte, Abteilung Deutsche und Europäische Privatrechtsgeschichte, der Universität Münster, wurde zum Professor an der Universität Bielefeld ernannt.

    Dr. Bernd Schröder, Privatdozent am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, hat einen Ruf auf eine Professur (C3) für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken angenommen.

    Dr. Helmut Schüwer, Akademischer Oberrat am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Universität Münster, ist in den Ruhestand getreten.

    Dr. Gabriela Signori, Privatdozentin an der Universität Bielefeld, wurde zur Professorin (C3) für das Fach "Mittelalterliche Geschichte" am Historischen Seminar der Universität Münster ernannt.

    Dr. Christoph Stegtmeyer, Oberregierungsrat und Leiter der Abteilung 5.4 (Forschungsangelegenheiten) der Universitätsverwaltung Münster, wurde zum Regierungsdirektor ernannt.

    Prof. Dr. Kurt Tetzeli von Rosador vom Englischen Seminar der Universität Münster ist in den Ruhestand getreten.

    Christiane Thoden, Regierungsdirektorin in der Universitätsverwaltung Münster und bislang Leiterin der Abteilung Hochschulverfassungsangelegenheiten, übernimmt die Leitung der Abteilung "Personal im Beamtenverhältnis, Personalhaushalt, Berufungsangelegenheiten" (3.1) im Personaldezernat.

    Dr. Klaus-Dieter Wahle, Leiter des Arbeitsbereichs Allgemeinmedizin der Universität Münster, erhielt die Bezeichnung "Honorarprofessor" verliehen.

    Dr. Dirk Wentura, Hochschuldozent am Psychologischen Institut der Universität Münster, wurde zum Professor an der Universität Jena ernannt.

    Prof. Dr. Jürgen Werbick, Direktor des Seminars für Fundamentaltheologie der Universität Münster, wurde zum Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster gewählt.

    Dr. Carsten Westphal, Privatdozent am Physikalischen Institut der Universität Münster und Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Helmut Zacharias, hat einen Ruf auf eine Professur für Experimentelle Physik an der Universität Dortmund erhalten.

    Dr. Barbara Wibbeke von der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster erhielt für ihre Dissertation über "Primäre Kopfschmerzen während der HIV-Infektion" einen mit 5.000 Mark dotierten Preis der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.

    Prof. Dr. Wilhelm Wittenbruch vom Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der Universität Münster wurde zum Ende des Sommersemesters 2001 emeritiert.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).