idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 11:29

Neue Fellows am Journalisten-Kolleg

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Zum Programm-Auftakt am 17. Oktober spricht Eberhard Diepgen zum Thema: "Berlin - zwanzig Jahre Umbruch und Aufbau"

    Am Journalisten-Kolleg der Freien Universität Berlin ist die dritte Stipendiaten-Generation im Programm Europäische Journalisten-Fellowships (EJF) eingetroffen. Insgesamt 15 Journalistinnen und Journalisten aus West- und Osteuropa sowie den USA erhalten die Möglichkeit, zwei Semester lang an eigenen Rechercheprojekten zu arbeiten und die Ressourcen der Berliner Universitäten zu nutzen.

    Zum Programm-Auftakt veranstaltet das Journalisten-Kolleg die zweite "Winfried-Fest-Lecture". Eberhard Diepgen, der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, spricht zum Thema "Berlin - zwanzig Jahre Umbruch und Aufbau". Mit der Veranstaltung ehrt das Journalisten-Kolleg den Publizisten Winfried Fest, der dem Gründungsbeirat der Europäischen Journalisten-Fellowships angehört hat. Die "Lecture" ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jour-fixe-Programms des Journalisten-Kollegs: Einmal wöchentlich treffen sich Fellows, Studierende und Lehrende zu einer Gesprächsrunde mit renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur.

    Zu den EJF-Stipendiaten des dritten Jahrgangs gehören Journalistinnen und Journalisten aus Albanien, Deutschland, Island, Jugoslawien, Polen, aus der Schweiz und der Slowakei, aus Spanien, Tschechien, den USA und aus Weißrussland. Das Projekt wird von Stiftungen und Unternehmen finanziert - darunter die FAZIT-Stiftung (Frankfurter All-gemeine Zeitung), die Karl-Gerold-Stiftung (Frankfurter Rundschau), die Neue Zürcher Zeitung, die Stiftung Pressehaus NRZ, die Haniel-Stiftung, die Stiftung Preußische Seehandlung, die Stiftung "Brandenburger Tor", das Deutsche Programm für transatlantische Begegnung, die RIAS Berlin Kommission sowie die Siemens AG und die Volkswagen AG. Auch drei Parteistiftungen, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Hanns-Seidel-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung, beteiligen sich.

    Die Winfried-Fest-Lecture findet am Mittwoch, den 17.10.2001 um 18.00 Uhr s.t. statt.

    Ort: Hörsaal im Referat "Weiterbildung" der Freien Universität, Otto-von-Simson-Str. 13-15 (vormals "Kiebitzweg") in Berlin-Dahlem.

    Aktuelles Jour-fixe-Programm und weitere Informationen: Freie Universität Berlin, Journalisten-Kolleg, Tel.: 030/838-53315, Fax: 030/838-53305, E-Mail: ejf@kommwiss.fu-berlin.de, im Internet: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/~ejf


    More information:

    http://www.kommwiss.fu-berlin.de/~ejf


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).