idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 16:14

Service Engineering Guideline für Existenzgründer

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unter dem Titel "Die Dienstleistungen im Griff - Erfolgreich gründen mit System" veröffentlicht Fraunhofer IAO einen Leitfaden, der Existenzgründern den Weg zur systematischen Dienstleistungsentwicklung aufzeigt.

    Unter dem Titel "Die Dienstleistungen im Griff - Erfolgreich gründen mit System" veröffentlicht Fraunhofer IAO im September 2001 den Service Engineering Guideline für Existenzgründer (ISBN 3-8167-6032-5). Ziel des Leitfadens ist es, Existenzgründern den Weg zur systematischen Dienstleistungsentwicklung aufzuzeigen und die damit verbundenen Potenziale erschließbar zu machen.
    Der 78 Seiten umfassende kompakte Leitfaden stellt ein mögliches Vorgehen für die systematische Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen vor. In sieben Schritten erklären die Autoren, wie eine Dienstleistungsidee systematisch zur Marktreife gebracht werden kann. Für jede dieser Phasen wird ein geeignetes Instrument vorgestellt. Bei der Auswahl der Methoden wurden die Anforderungen der Existenzgründer berücksichtigt, wobei Methoden dabei unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße eingesetzt werden können.
    Erfolgreiche Existenzgründer haben es geschafft, ihre innovativen und oft wissensintensiven Ideen in die Tat umzusetzen. Dagegen können Fehler in der Konzeptionsphase, eine unzureichende Auseinandersetzung mit den Kundenanforderungen oder die Unerfahrenheit im Umgang mit Lieferanten und Kunden bereits in einem frühen Stadium zum Scheitern der Existenzgründer führen. Der Service Engineering Guideline zielt daher darauf ab, die Gründer zu unterstützen und ihre Ideen erfolgreich zu verwirklichen. Fallbeispiele aus der Existenzgründer-Praxis zeigen auf, wie sich der Einsatz des Service Engineering bewährt hat und wie mit Hilfe eines systematischen Vorgehens eine erfolgreiche Umsetzung der Dienstleistungsidee erreicht werden kann.
    Der Leitfaden ist das Resultat eines Verbundprojekts, das Fraunhofer IAO zusammen mit Existenzgründern aus Stuttgarter Hochschulen, die vom PUSH!-Netzwerk (Partnernetz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter Hochschulen) betreut werden durchgeführt hat. Das Projekt "Service Engineering für Existenzgründer" wurde im Rahmen des EXIST-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
    Der Service Engineering Guideline für Existenzgründer "Die Dienstleistungen im Griff - Erfolgreich gründen mit System" kann über die PUSH!-Online-Bibliothek (http://www.push-stuttgart.de/online/onlinebib) heruntergeladen werden.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Peter Schreiner
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 21, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
    E-Mail: Peter.Schreiner@iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).