idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2010 16:51

Visionen sichtbar machen

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Gründung eines internationalen Netzwerkes für angewandte Forschung im Bereich der neuen Medien und Computergrafik

    Die Verschmelzung von realer und virtueller Welt, Computer, die in Datenbrillen integriert sind, interaktiv mit Zeigegesten in virtuellen dreidimensionalen Welten navigieren, dies sind nur einige aktuelle Beispiele für innovative Anwendungen moderner Computergrafik und –visualisierung für Technologien, die eine detailgenaue Planung von Projekten schon in der Modellierungsphase erlauben. Sie helfen Entscheidungsträgern bei der Auswahl und Umsetzung von Projekten oder können zur Ausbildung und Schulung eingesetzt werden, schon vor der konkreten Fertigstellung von serienreifen Prototypen.

    Zur Kooperation in den Bereichen angewandte Forschung in der Computergrafik, multimodale und multimediale Technologien und Visualisierung von interaktiven Technologien für digitale Medien haben Wissenschaftler renommierter internationaler Forschungseinrichtungen heute gemeinsam die GraphicsMedia.net GmbH in Kaiserslautern gegründet.

    Das gemeinnützig organisierte Unternehmen wird zukünftig die Interessen der internationalen Gesellschafter bündeln. Der Geschäftsführer der GraphicsMedia.net GmbH, Prof. Didier Stricker, Wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Forschungsbereichs Augmented Vision am DFKI in Kaiserslautern, erläutert die Arbeitsgebiete des neuen Unternehmens: „Um uns im internationalen Wettbewerb besser zu positionieren, bündeln wir zukünftig unsere komplementären Forschungskompetenzen, um gemeinsam wissenschaftliche Ergebnisse und Entwicklungen zu koordinieren, neue Marktpotentiale und Absatzmöglichkeiten zu identifizieren und zu erschließen, internationale Projektstrategien zu entwickeln und den Bildungsaustausch auf Universitätsebene voranzutreiben.“

    Prof. José Luis Encarnação, der Entrepreneur und Europäische Pionier der Grafischen Datenverarbeitung und „Geburtshelfer“ der GraphicsMedia.net zur Gründung des Unternehmens: „Die Ansprüche an die moderne Computergrafik werden immer höher. Bilder und 3D- Modelle werden realistischer, ihre Auflösung größer. Die damit verbundene Vergrößerung der Datenmenge bringt jedoch Probleme mit sich. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir das gemeinsame Forschungspotential vereinen, um neue Strategien und Methoden zu entwickeln die Rechenzeiten reduzieren und die Übertragungszeiten in Netzwerken verkürzen. Ich wünsche dem jungen Unternehmen viel Erfolg und stehe auch weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite.“

    Die Mitglieder der GraphicsMedia.net GmbH sind:

    · DFKI GmbH – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Forschungsbereich Erweiterte Realität - http://av.dfki.de, Kaiserlautern, Deutschland

    · VicomTech – Visual Interaction Communication Technologies, http://www.vicomtech.org, San Sebastian, Spanien

    · Computer Graphics Center, http://www.ccg.pt/, Guimarães, Portugal

    · GraphiTech, http://www.graphitech.it, Trento, Italien

    · MIVTech, http://www.mivtech.com, Panama-Stadt, Panama

    · HPI – Hasso-Plattner-Institut, http://www.hpi.uni-potsdam.de, Potsdam, Deutschland

    Kontakt GraphicsMedia.net:
    Prof. Dr. Didier Stricker
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI GmbH
    Trippstadter Straße122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: 0631 20575 3510
    E-Mail: didier.stricker@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de

    Pressekontakt DFKI Kaiserslautern:
    Udo Urban
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI GmbH
    Trippstadter Straße122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: 0631 20575 1700
    Mobil: 0170 3006978
    E-Mail: udo.urban@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de

    Weitere Informationen finden Sie auch unter:
    http://av.dfki.de
    http://www.dfki.de


    Images

    Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern (v.l.n.r.): Prof. Jürgen Döllner (HPI), Prof. Raffaele De Amicis (GraphiTech), Prof. Didier Stricker (DFKI GmbH), Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, Eduardo Bacelar Pinto (Computer Graphics Center), Dr. Jorge Posada Velásquez (Vicomtech), Dr. Diego Taglioni (GraphiTech)
    Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern (v.l.n.r.): Prof. Jürgen Döllner (HPI), Prof ...
    Foto: DFKI
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern (v.l.n.r.): Prof. Jürgen Döllner (HPI), Prof. Raffaele De Amicis (GraphiTech), Prof. Didier Stricker (DFKI GmbH), Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, Eduardo Bacelar Pinto (Computer Graphics Center), Dr. Jorge Posada Velásquez (Vicomtech), Dr. Diego Taglioni (GraphiTech)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).