idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2010 11:13

TU Berlin: Denkmalpflege statt Attrappenkult

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Denkmalpflege statt Attrappenkult
    Die Forschung geht der Frage nach, ob verloren gegange-ne Denkmäler rekonstruiert werden sollen

    Der jüngste Band „Denkmalpflege statt Attrappenkult“ aus der Reihe „Bauwelt Fundamente“ beschäftigt sich mit einer Debatte, die sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Fachwelt kontrovers geführt wird. Sie betrifft den Umgang mit Baudenkmälern.

    Herausgegeben haben ihn Gabi Dolff-Bonekämper, Professorin für Denk-malpflege am TU-Institut für Stadt- und Regionalplanung, und Adrian von Buttlar, Professor am TU-Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, zusammen mit vier weiteren Denkmal-Experten.

    Johannes Habich, ehemals Landeskonservator in Schleswig-Holstein, skizziert in seinem Einführungsessay den Stand der Rekonstruktionsdebatte und spannt einen Bogen über die fünf Kapitel. Georg Mörsch, von 1980 bis 2005 Professor und Direktor des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich, der mit seinen Beiträgen zur substanzorientierten Denkmalpflege die Denkmalwissenschaft nachhaltig geprägt hat, definiert anhand seiner Textauswahl die Denkmalwerte und begründet die Unersetzlichkeit der materiellen Überlieferung. Achim Hubel, seit 1981 Professor für Denkmalpflege am Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte der Universität Bamberg, übernimmt die Rolle, den schwierigen Kampf um die Durchsetzung dieser „Essentials“ in der Geschichte der modernen Denkmalpflege durch Quellentexte zu belegen. Michael S. Falser, derzeit Research Fellow am Exzellenzcluster „Asia and Europe in a global context“ an der Universität Heidelberg, wurde 2006 im Rahmen des Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Kunstwissenschaft, Bauforschung, Denkmalpflege“ an der TU Berlin mit einer brisanten Arbeit zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland promoviert. Er untersucht unter dem Titel „Ausweitung der Kampfzone“ Kritik und Entgrenzung des denkmalpflegerischen Auftrages infolge der kulturphilosophischen und soziologischen Diskurse der 1960er- bis 1980er-Jahre. Gabi Dolff-Bonekämper, Expertin für Kulturerbetheorie und Erinnerungstopografie, befasst sich aus der Perspektive der Akteure mit der sozialen De-konstruktion beziehungsweise „Rekonstruktion“ des Denkmals, die seiner physischen Vernichtung und seiner umstrittenen Simulation vorausgehen. Hier knüpft Adrian von Buttlar als Architekturhistoriker mit der Frage nach der Möglichkeit einer Erinnerungsarchitektur an, die – etwa in Form einer „kritischen Rekonstruktion“ – die unausweichliche Differenz zum Verlorenen reflektiert und kreativ verarbeitet. Beispielhaft zeigt der komplexe Zugriff auf das höchst aktuelle Thema die Notwendigkeit interdisziplinärer Kooperation der Geistes-, Sozial-, Planungs- und für die „Machbarkeit“ zuständigen Technikwissenschaften.

    Denkmalpflege statt Attrappenkult. Gegen die Rekonstruktion von Bau-denkmälern – eine Anthologie, (hrsg. von Adrian von Buttlar, Gabi Dolff-Bonekämper et al), Birkhäuser Verlag Basel, 2010, 218 Seiten, 24,90 Euro

    2897 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper, Fachgebiet Denkmalpflege am Institut für Stadt- und Regio-nalplanung der TU Berlin, Hardenbergstr. 40a, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-2 80 77, Fax: 030/314-2 81 46, E-Mail: g.dolff@isr.tu-berlin.de

    Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Fachgebiet Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-2 32 32, E-Mail: buttlar@tu-berlin.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    „EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    More information:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).