Festveranstaltung der Freien Universität und der US-Botschaft am 20. Januar 2011
Zu einer feierlichen Vortragsveranstaltung mit Ausstellungseröffnung und anschließendem Empfang anlässlich der Amtseinführung des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy vor 50 Jahren laden die US-Botschaft in Berlin und die Freie Universität ein. Der Präsident der Freien Universität, Professor Peter-André Alt, und der US-Botschafter in Berlin, Philip D. Murphy, sprechen über „Präsident Kennedy und Berlin“ und das „Erbe der Kennedy-Präsidentschaft“. An die Vorträge schließt sich eine Diskussion an. Die Veranstaltung am 20. Januar 2011 ist in englischer Sprache, eine Anmeldung erforderlich.
John F. Kennedy hatte am 26. Juni 1963 während seines berühmten Berlin-Besuches eine vielbeachtete Rede an der Freien Universität gehalten. Die Hochschule, die durch ihre Gründungsgeschichte eng mit den USA verbunden ist, verlieh Kennedy bei diesem Anlass die Ehrenbürgerwürde.
Im Rahmen der Festveranstaltung am 20. Januar 2011 zeigt eine Ausstellung im Henry-Ford-Bau unter anderem die offiziellen Gastgeschenke des ehemaligen US-Präsidenten für das damals in Gründung befindliche Amerika-Institut der Freien Universität.
Zeit und Ort:
•Donnerstag, 20. Januar 2011, 16.00 bis 18.00 Uhr
•Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin
Anmeldungen:
•Für eine Anmeldung senden Sie bitte bis zum 18. Januar eine E-Mail an die Adresse einladung@fu-berlin.de; freie Journalisten werden gebeten, das Medium anzugeben, für das sie berichten werden.
•Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Presseausweis oder Personalausweis mit.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
•Elke E. Lübeck, Presseabteilung der US-Botschaft, Telefon: 030 / 83052174,
E-Mail: luebeckee@state.gov
•Christine Boldt, Presse und Kommunikation, Freie Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-73191, E-Mail: christine.boldt@fu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists
History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).