Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat Prof. Dr. Carsten Schmuck von der Uni Duisburg-Essen (UDE) in den neuen Schwerpunkt „Supramolekulare Chemie in Wasser“ des europäischen Verbunds COST berufen. Die Europäische Union koordiniert über COST (European Cooperation in Science and Technology) die Grundlagenforschung in ihren Mitgliedsländern und fördert derzeit über 200 gemeinsame Projekte.
Neben Schmuck – er ist Experte für Organische und Supramolekulare Chemie – gehören dem neuen Schwerpunkt vier weitere deutsche Wissenschaftler und 19 Arbeitsgruppen aus 11 Nationen an. „Wir untersuchen die Grundlagen der molekularen Erkennung im Wasser, also die Wechselwirkung von Molekülen miteinander. Hierauf beruhen nahezu alle biologischen und medizinischen Prozesse, und diese Vorgänge zu kennen, ist wichtig, wenn man neue innovative Materialien und Wirkstoffe entwickeln will“, erklärt der UDE-Professor.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Carsten Schmuck, Tel. 0201/183-3097, carsten.schmuck@uni-due.de
http://www.uni-due.de/imperia/md/images/samples/2008/bilderpressemitteilungen/sc... Foto Prof. Schmuck (Fotonachweis: UDE)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).