Vom 17. Februar 2011 bis zum 30. April 2011 können Besucher die Ausstellung des Leipziger Künstlers Holger Pihaule an der Hochschule für Telekommunikation (HfTL) in der Leipziger Südvorstadt besichtigen.
Mit einer Vernissage eröffnen wir die Ausstellung „Malerei und Flexsandstein“ am
17. Februar 2011 um 19.00 Uhr im Foyer der HfTL.
Die Ausstellung vermittelt einen repräsentativen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Pihaule. Der 1966 geborene Künstler arbeitet mit unterschiedlichen, teils extrem gegensätzlichen Techniken. Seine abstrakte Bildsprache unterstreicht er durch den Einsatz von eigens angefertigten Rahmen aus Stahl, Edelstahl, Spachteltechnik, bzw. Flexsandstein. Diese harmonisieren mit der angewandten Maltechnik und lassen die Werke des Künstlers sprichwörtlich aus dem Rahmen fallen. Mystische Motive wechseln hier mit abstrakten Landschaften und farbigen Interpretationen von geometrischen Formen.
Sein künstlerisches Spektrum erstreckt sich aber nicht nur auf die Malerei. Die Verwandlung profaner Alltagsgegenstände zu Kunstwerken durch den Materialmix aus Flexsandstein und Stahl ist erstaunlich.
Welche Ideen und Motivationen hinter seinen Arbeiten stehen, verrät ihnen der Künstler nach der Laudatio selbst.
Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung durch Ute Günther begleitet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung ist werktags von 07.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 550 Studierende in den Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Wirtschaftsinformatik und Telekommunikationsinformatik, sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
http://www.hft-leipzig.de
http://www.pihaule-framing.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).